07.12.2012 Aufrufe

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 KAPITEL 3. SATELLITENINSTRUMENTE<br />

Abbildung 3.9: Beziehung zwischen<br />

verschiedenen Klassen<br />

von Sensoren<br />

Instrumente benötigen daher neben dem Sensor auch einen Signalgeber – und natürlich für<br />

beide die notwendige Elektronik. Aktive Satelliteninstrumente stellen höhere Anforderungen<br />

an die Stromversorgung – militärische Radarsatelliten haben früher kleine Kernreaktoren an<br />

Bord gehabt, was im Falle eines Startunfalls oder Absturz 9 zu beträchtlichen ökologischen<br />

Folgen führen kann.<br />

§ 293 Die wichtigsten Kenngrößen von Satelliteninstrumenten sind die Auflösungsvermögen,<br />

mit denen die verschiedenen physikalische Parameter bestimmt werden können. Man unterscheidet<br />

die folgenden Auflösungsvermögen: Bodenauflösungsvermögen, radiometrisches<br />

Auflösungsvermögen, thermisches Auflösungsvermögen und zeitliches Auflösungsvermögen.<br />

§ 294 Schon alleine in Anbetracht der großen Datenfülle und der begrenzten zur Aufnahme<br />

zur Verfügung stehenden Zeit kann kein Instrument in allen Auflösungsvermögen optimiert<br />

sein: je mehr Pixel und Kanäle zur Verfügung stehen, um so weniger Photonen können<br />

während der Belichtungszeit in einen Kanal einfallen, so dass dieser dann durch ein hohes<br />

Rauschen und geringes radiometrisches Auflösungsvermögen wenig Informationen liefert.<br />

Außerdem ist das Verfahren Kontraproduktiv: kleine Pixel führen zwar zu einem guten Bodenauflösungsvermögen<br />

– lange Integrationszeiten zerstören dies aufgrund der Bewegung des<br />

Satelliten jedoch wieder.<br />

§ 295 Abbildung 3.9 gibt einen Überblick über die Beziehung zwischen den verschiedenen<br />

Klassen von Instrumenten und ihren jeweiligen Auflösungsvermögen: im Zentrum das Spectroradiometer<br />

als Universalinstrument, zu den Eckpunkten jeweils an spezielle Fragestellungen<br />

angepasste und im entsprechenden Auflösungsvermögen optimierte Instrumente. Wir<br />

werden vom Film ausgehend zuerst universelle Instrumente (Spectroradiometer) betrachten,<br />

wie MSS und TM auf LandSat oder das AVHRR auf POES. Dann werden wir uns Beispielen<br />

für speziellere Instrumente zuwenden.<br />

3.2 Passive Instrumente im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen<br />

Spektrums<br />

§ 296 Das klassische Instrument der <strong>Erdfernerkundung</strong> ist die (Mittelformat)Kamera mit ei-<br />

9 Nur zwei Beispiele für eine geglückte Entsorgung eines alten Radarsatelliten: Kosmos 954 stürzte 1978<br />

über Kanada ab, Kosmos 1042 stürzte 1983 in den Indischen Ozean – in beiden Fällen führte die günstige Absturzposition<br />

dazu, dass keine Beeinträchtigungen der Anthroposphäre auftraten. In der Regel ist der Absturz<br />

ein kleineres Problem als der Startunfall: auch wenn der Satellit beim Widereintritt teilweise verglüht und<br />

daher mechanisch desintegriert, wird der sehr kompakte thermonukleare Reaktor in der Regel zwar erwärmt<br />

aber nicht mechanisch zerstört. Bei einem Startunfall dagegen handelt es sich meist um eine Explosion –<br />

mit der Folge, dass das im thermonuklearen Reaktor enthaltene Material sehr großflächig verteilt wird. Und<br />

handelt es sich dabei um das zwar gerne verwendete aber dennoch hochgiftige Plutonium, beginnen Bewohner<br />

Floridas selbst bei einer kleinen thermonuklearen Batterie der interplanetaren Raumsonde Cassini<br />

[455, 688, 635] die Frage nach Alternativen zu stellen.<br />

2. Juli 2008 c○ M.-B. Kallenrode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!