07.12.2012 Aufrufe

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.7. ANWENDUNGSBEISPIELE 195<br />

Frage 45 Was ist ein Mixed Pixel? Wodurch wird sein Auftreten begünstigt? Haben Sie Vorschläge<br />

für Instrumententwickler, mit deren Hilfe das Auftreten von Mixed Pixels reduziert<br />

oder zumindest in der anschließenden Datenauswertung korrigiert werden kann?<br />

Frage 46 Welche Messverfahren werden bei der Untersuchung der Atmosphäre (insbesondere<br />

Zusammensetzung und Spurengase) verwendet?<br />

Frage 47 Erläutern Sie das Verfahren des Limb-Sounding.<br />

Frage 48 Erläutern Sie das Messprinzip eines Ozonsensors, der vom Boden oder im Limb-<br />

Viewing eingesetzt werden kann. Welche physikalischen Grundprinzipien und -gleichungen<br />

gehen ein?<br />

Frage 49 Welche Wellenlängenbereiche können sinnvoll zum Nachweis von Kohlendioxid in<br />

der Atmosphäre verwendet werden?<br />

� UV<br />

� weiches Röntgenlicht<br />

� sichtbares Licht<br />

� nahes Infrarot<br />

� thermisches Infrarot<br />

� Mikrowellen<br />

Frage 50 In welchem Wellenlängenbereich sind Aerosol-Messungen sinnvoll und warum?<br />

Frage 51 Welches Bodenauflösungsvermögen haben Sensoren im thermischen Infrarot? Kann<br />

man das Bodenauflösungsvermögen in den Bereich optischer Sensoren bringen? Begründen<br />

Sie.<br />

Frage 52 Skizzieren Sie den Aufbau eines Infrarotscanners (thermisches IR) und beschreiben<br />

Sie das Funktionsprinzip.<br />

Frage 53 Welche Größe wird von einem Infrarotscanner gemessen und wie wird sie anschließend<br />

interpretiert?<br />

Frage 54 Erläutern Sie den Begriff der Effektivtemperatur. Geben Sie die relevante(n) Gleichung(en).<br />

Frage 55 Welche Vor- und Nachteile haben passive Mikrowellendetektoren gegenüber optischen<br />

Instrumenten und Instrumenten, die im thermischen Infrarot arbeiten? Nennen Sie<br />

Anwendungsbeispiele.<br />

Frage 56 Erläutern Sie, wie mit Hilfe eines aktiven Mikrowelleninstruments vom Satelliten<br />

aus die Wellenhöhe bestimmt werden kann.<br />

Frage 57 Aus dem gemessenen Gesamtstrahlungsstrom lässt sich die Effektivtemperatur<br />

eines Körpers bestimmen. Steht diese in einer systematischen oder zufälligen Beziehung zu<br />

dessen realer Temperatur?<br />

Aufgaben<br />

Aufgabe 12 Auf dem Shuttle wurde für ‘hübsche Bilder’ die Earth Terrain Camera mit<br />

einer Brennweite von 450 mm und einem Mittelformatfilm mit 6 cm Kantenlänge verwendet<br />

(quadratisches Bild). Bestimmen Sie für eine Flughöhe von 400 km das Blickfeld auf dem Boden<br />

sowie das Bodenauflösungsvermögen bei einer Filmempfindlichkeit von 300 Linien/mm.<br />

Aufgabe 13 Ein leichtes Teleobjektiv einer Standard-Spiegelreflexkamera hat eine Brennweite<br />

von 100 mm und eine Blendenöffnung von 5 cm. Für ein mittleres λ von 5 · 10 −5 cm ist<br />

der Durchmesser des Beugungsscheibchens in der Filmebene zu bestimmen. Ist es sinnvoll, in<br />

dieser Kamera einen Film mit einem Auflösungsvermögen von 500 Linien/mm einzusetzen?<br />

c○ M.-B. Kallenrode 2. Juli 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!