07.12.2012 Aufrufe

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

Erdfernerkundung - Numerische Physik: Modellierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

370 KAPITEL 9. ETWAS ZUM SPIELEN<br />

Abbildung 9.1: Kombinationen der Kanäle aus Abb. 3.48; oben jeweils 3 Kanäle sichtbar,<br />

zweite Reihe jeweils drei Kanäle nahes IR, dritte Reihe jeweils ein sichtbar, ein nahes IR<br />

sowie der thermisches IR, untere Reihe jeweils zwei nahes IR und ein sichtbar<br />

§ 1190 Die Anwendung des Befehls image auf einen einzelnen Spektralkanal liefert, wie in<br />

Abb. 9.2 angedeutet, nicht ganz das gewünschte Resultat: image erzeugt seine Bild derart,<br />

dass jedes Element einer Matrix direkt als der Index in die Colormap der Abbildung interpretiert<br />

wird oder eben als RGB-Wert. Der erste Fall wird auf ein eindimensionales Array<br />

angewendet, der zweite auf ein dreidimensionales. Da die Helligkeitswerte eines einzelnen<br />

Spektralbandes nur ein eindimensionales Array füllen, wird auf eine Colormap abgebildet.<br />

Auch die Wahl der Colormap ‘Gray’ liefert, wie im linken Teil von Abb. 9.2 zu erkennen,<br />

nicht das gewünschte Resultat.<br />

§ 1191 Eine einfache (allerdings Platz-intensive) Lösung besteht darin, mit Concatenate cat<br />

einfach alle drei RGB-Kanäle mit den gleichen Helligkeitswerten zu füllen:<br />

Abbildung 9.2: Der Befehl<br />

image angewendet auf ein<br />

n × m-Array, in diesem Fall<br />

die Helligkeitswerte von Band<br />

4. Auch die Verwendung der<br />

Colormap gray (rechts) löst<br />

das problem nicht<br />

2. Juli 2008 c○ M.-B. Kallenrode

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!