09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 74<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 132 Bl. · 2° · mittleres 9. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Von mehreren Schreibern bald <strong>in</strong> fe<strong>in</strong>erer bald <strong>in</strong> gröberer M<strong>in</strong>uskel, <strong>in</strong> <strong>der</strong> noch viele <strong>der</strong> Cursive entlehnte Ligaturen vorkommen,<br />

mit leidlich durchgeführter Dist<strong>in</strong>ction <strong>in</strong> 1sp. vollst. e<strong>in</strong>gedrückten Schema geschr., gleichzeitige Correcturen; schmale<br />

Verticalcolumne, auf <strong>der</strong> die Zeilenabstände e<strong>in</strong>gestochen s<strong>in</strong>d, u. für die heraustretenden schwarzen Initialen. Ueberschr. <strong>in</strong><br />

schwarzer Capitale, im Ps. 118 nur <strong>in</strong> größerer M<strong>in</strong>usk. Pgt. bald rauh, bald sehr glatt; unbezeichnete Quaternen; nur die letzte Silbe<br />

des letzten Wortes unten auf dem Rande.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen auf Pp.-Zettel liber ignotus; 34. theologie u. 33. theologie gleich Cat. Ampl. Theolog.<br />

34. -- Bl. 1 oben aus d. 11. Jh.: Gerbot, Werenburh, Wibrant, Meg<strong>in</strong>bot, Re<strong>in</strong>iart, Re<strong>in</strong>art.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 54. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit braunem Le<strong>der</strong>rücken auf dem ehemals Bruchst. e<strong>in</strong>er Urk. d. 13. Jh. aufgeklebt; v. a. auf Pp.-Zettel<br />

liber ignotus; 34. theologie u. 33. theologie.<br />

(Schum:) auf dem ehemals Bruchst. e<strong>in</strong>er Urk. d. 13. Jh. aufgeklebt<br />

(Schum:) v. u. h. i. Bruchst. e<strong>in</strong>es philos. Tract. d. 14. Jh. auf Pp.<br />

(Schum:) Vorbl. mit can. LXII--LXX (!!) concilii Gangrensis <strong>in</strong> Unciale des 6. Jh. früher herausgelöst u. geson<strong>der</strong>t aufbewahrt;<br />

(Schum:) Item exposicio Cassiodori super aliquot psalmos, scilicet a psalmo 53 <strong>in</strong>clusive usque ad 69 <strong>in</strong>clusive, et super<br />

psalmum 118 »beati immaculati«; per totum egregia scripta. Anf. mit 20 Zeilen, die noch zu Psalm 52 gehören, dann <strong>in</strong> schwarzer<br />

Capitale: F<strong>in</strong>it psalm. LII. Inc. psal. LIII. Text: In f<strong>in</strong>em <strong>in</strong> hymnis etc. Ende im Abschnitt Vav des CXVIII (119.) Ps. mit sibi <strong>in</strong>ci<strong>der</strong>it,<br />

per verba declarat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!