09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 391<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 69 Bl. · 2° · ob franz. Herkunft? · 1. Hälfte des 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

In nicht zu kl., steifer u. eckiger M<strong>in</strong>uskel 2sp., soweit nicht Figuren u. Tafeln e<strong>in</strong>geschaltet s<strong>in</strong>d, auf vollst. Schema geschr.; vollst.<br />

Schmuck <strong>in</strong> Roth u. Blau e<strong>in</strong>schl. des Rankenwerkes; Quater. mit verziert umrahmten Eckwortcust. nebst arabischen Zahlen, dazu<br />

Zählung <strong>der</strong> Hefte durch Buchstaben, die mit d beg<strong>in</strong>nt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke rechts unten, ferner auch <strong>der</strong> Lagen durch Striche neben den<br />

Buchstaben.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong>nen auf Pp.-Zettel, aber <strong>in</strong> umgekehrter Richtung zum Text die mit Cat. Ampl. übere<strong>in</strong>st.<br />

Sign. 22m mathematice. -- Auf dem letzten Bl. <strong>in</strong> gleichzeitiger Cursive, jedoch fast verlöscht: V... francos constabat mihi; darunter<br />

von späterer Hand: VIII francis u. 8 francorum.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 275. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überz.; h. i. auf Pp.-Zettel, aber <strong>in</strong> umgekehrter Richtung zum Text die Sign. 22m<br />

mathematice.<br />

(Schum:) Auf e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>gelegten nur z. Th. beschriebenen Pp.-Sextern, <strong>in</strong> dem als Wz. M<strong>in</strong>uskel-p mit Kreuz oben u. e<strong>in</strong>em unten<br />

getheilten Schafte vorkommt, <strong>in</strong> Cursive des späteren 15. Jh. mit Interl<strong>in</strong>ear- u. Randglosse: Ieremiae threnorum I, 1--19. Anf.:<br />

Quomodo sedet sola civitas plena etc. Ende: ut refocillarent animam suam.<br />

(Schum:) Item novem libri Lupoldi (Austriaci) <strong>in</strong> astrologia. Anf.: Gloriosus Deus et sublimis qui omnia verbo --. Ego sum <strong>in</strong>quam<br />

Leupoldus ducatus Austrie filius qui -- omnia que de astrorum sciencia comprehendi <strong>in</strong> unum volumen reducere --. Titulus operis erit<br />

iste: <strong>in</strong>cipit compilacio Leupoldi duc. Aust. fil. de astrorum sciencia. Ende: <strong>in</strong> 5 diebus fieri debebat. Expl. compil. Leupoldi; Deo gr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!