09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(neu:) Geschrieben bis Bl. 86 laut Kolophon (86versob) und Wasserzeichen 1390 <strong>in</strong> Pavia durch<br />

den Deutschen Johannes de Colonia, vgl. Schreibervermerk, 86versob: Scriptus autem est liber<br />

iste per me fratrem Iohannem de Colonia dum eram studens Papiae et hoc anno dom<strong>in</strong>i 1390<br />

dom<strong>in</strong>ica tertia adventus completus hora vespert<strong>in</strong>a. Deo gratias. Amen.<br />

-- Lit. zum gesamten Faszikel: Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 467. Abb.: Schum, Exempla, 1882, Tafel 52.<br />

1rectoa-86versob: Fac<strong>in</strong>us : Lectura <strong>in</strong> libros Sententiarum (lib. 1)<br />

1rectoa (Prolog:) Ad exercitium studentium <strong>in</strong> sacra theologia proposui unum colligere… 9versoa<br />

(Text:) Circa materiam primae dist<strong>in</strong>ctionis quaero: Utrum tantum quantum est Dei fruitio<br />

placibilis tantum sit…<br />

-- Bl. 66versoa wird e<strong>in</strong>e fehlende Quaestio durch Randnotiz kenntlich gemacht. -- Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 215;<br />

Schmaus, Der Liber propugnatorius 2, <strong>in</strong>: BGPhThMA 29.1, (Münster 1930), S. 555 Anm. 79; Trapp, D., <strong>in</strong>:<br />

August<strong>in</strong>ianum 4 (1964), S. 370; Schabel, The quarrel with Aureol (1994), S. 314, 817.<br />

(neu:) Fasz. II: 87recto-192verso<br />

Papier · Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong> (?) · um 1398/1399<br />

(Schum:) das 3. <strong>in</strong> kräftigeren Zügen<br />

Wz.: Ochsenkopf mit Stern, Ochsenkopf mit Rose.<br />

(neu:) 2 Schreiber (87rectoa-164versob; 169rectoa-192rectoa), Wasserzeichen ab Bl. 87<br />

(Ochsenköpfe) für 1398/1399 <strong>in</strong> Arnheim und Xanten nachweisbar.<br />

(neu:) Der Text von Buch II und III wurde von zwei weiteren etwa gleichzeitigen Händen<br />

geschrieben und entstand (nach Aussage <strong>der</strong> Wasserzeichen) um 1388/1399 wohl im<br />

nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong>ischen Gebiet.<br />

87rectoa-192rectoa: Fac<strong>in</strong>us : Lectura <strong>in</strong> libros Sententiarum (lib. 2, 3)<br />

87rectoa (Prolog:) Quia <strong>in</strong> prioribus dictum est de Deo quantum ad <strong>in</strong>tr<strong>in</strong>seca nunc dicendum est<br />

de ipso… 87rectoa (Text:) Utrum summum necesse esse sit productivum cuiuslibet entitatis…<br />

-- Bl. 163verso und 165recto-168verso: leer. -- Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 215; Trapp, D., <strong>in</strong>: August<strong>in</strong>ianum 4<br />

(1964), S. 401 mit zweifelsfrei fehlerhaftem Verweis auf fol. 195r.<br />

192rectob-192verso: leer<br />

164rectoa-164versob: Conspectus quaestionum <strong>in</strong> Fac<strong>in</strong>i de Ast 'Lecturam <strong>in</strong> libros<br />

Sententiarum' (lib. 1-3)<br />

164rectoa: Istae sunt quaestiones prologi. Utrum dictis theologiae quilibet utens ratione ...<br />

-- Register <strong>der</strong> Quaestionen zwischen Buch 2 und 3 e<strong>in</strong>gefügt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!