09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 96<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 172 Bl. · 2° · Bologna · 1301<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

In kräftiger M<strong>in</strong>uskel, die wie Pgt. u. T<strong>in</strong>te dem Entstehungsort entspricht, (verg. Ex. codd. Ampl. Taf. XXVIII) 2sp. auf vollst.<br />

Braunstiftl<strong>in</strong>ienschema geschr., gleichzeitige u. spätere Correcturen; Rubren nachträglich e<strong>in</strong>gefügt, Vormerkungen dazu an den<br />

unteren Rän<strong>der</strong>n <strong>in</strong> Urk.-Cursive mit englischem Charakter; reicher Schmuck <strong>in</strong> Roth u. Blau <strong>in</strong>cl. Rankenwerk, das sich durch<br />

beson<strong>der</strong>e Fe<strong>in</strong>heit auszeichnet, u. Blattüberschr., bei Hauptabschn. Initialen auf Goldgrund mit äußerst zart ausgeführten<br />

M<strong>in</strong>iaturen, <strong>der</strong>en e<strong>in</strong>e das wohlgelungene Bild e<strong>in</strong>es lehrenden Dom<strong>in</strong>icaners zeigt. Sexternen mit Eckwortcustoden.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Cursive des mittl. 14. Jh.: Liber iste est Fri<strong>der</strong>ici ..... et sunt <strong>in</strong> volum<strong>in</strong>e isto XIIII<br />

sexterni et VIII folia; h<strong>in</strong>ten außen auf dem Kopfe stehend 168. theologie gleich Cat. Ampl. Theolog. 169. -- [Textschluss] scriptus<br />

Bononie a. D. MCCCI.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 69. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit rothem Le<strong>der</strong>überzug; h. a. auf dem Kopfe stehend 168. theologie.<br />

(Schum:) Item summa egregia beati Thome de Aqu<strong>in</strong>o contra gentiles bene conscripta et correcta. Rothe Ueberschr.: Inc. lib. de<br />

veritate fidei catholice contra errores <strong>in</strong>fidelium editus a frat. Th. d. A. ord. fratr. Pred. Cap. I. Quid sit officium sapientis. Anf.:<br />

Veritatem meditabitur -- proverb. 8., multitud<strong>in</strong>is etc. Ende: exultabitis -- <strong>in</strong> eternum, amen. Rubr.: Expl. lib. d. ver. et fid. cath. qui<br />

dicitur cont. gent. edit. a fr. Th. d. A. ord. fr. Pr., scriptus Bononie a. D. MCCCI.<br />

(Schum:) worauf noch Capitelübersicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!