09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 232<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 180 Bl. · 2° · 1. Hälfte d. 15. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 18 iuris canonici <strong>in</strong> novissimis · Papier · 180 Bl. ·<br />

30,5-31,5 x 21-22 · Deutschland (?) · 1. Hälfte 15. Jh.<br />

(Schum) Pp.<br />

In Cursive 1sp. ohne Horizont. geschr.; später vere<strong>in</strong>zelt rother Schmuck, zu Anf. nur Lücken für Rubr. etc.; zumeist Sexter. mit<br />

Wortcust.<br />

Wz.: Ochsenkopf mit Rose.<br />

(neu:) Starke Wasserschäden im h<strong>in</strong>teren Teil, s.u. beim Text.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. a.: ..... ad Portam celi; v. i.: 18. iuris canonici <strong>in</strong> novissimis.<br />

(neu:) Die Handschrift gelangte zu e<strong>in</strong>em unbekannten Zeitpunkt <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des<br />

‚Collegium Porta Coeli’, Signatur 18 iuris canonici <strong>in</strong> novissimis. -- Besitzvermerk,<br />

Vor<strong>der</strong>deckel: ...ad Portam Coeli.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 134. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Rest e<strong>in</strong>er Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>hülle; v. a.: Questiones dom<strong>in</strong>icales; lectura circa <strong>in</strong>stituta et <strong>in</strong>cipit a titulo de obligationibus;<br />

circa arborem ..... ad Portam celi; lectura notabilis dom<strong>in</strong>i Panormitani super secundo decretalium; v. i.: 18. iuris canonici <strong>in</strong><br />

novissimis.<br />

(Schum:) Nicolai de Tudeschis commentarii <strong>in</strong> librum II.decretalium pars III. Anf.: Non est novum; sic <strong>in</strong>cipit glosa super rubricam,<br />

cuius. Ende mitten im Text: vel quare uterque <strong>in</strong>grediebatur.<br />

1recto-180verso: Nicolaus : Lectura <strong>in</strong> Decretales (lib. 2, pars 3)<br />

1recto: Non est novum. Sic <strong>in</strong>cipit glossa super rubricam, cuius glossa pr<strong>in</strong>cipio…<br />

-- Der Text bricht am Lagenende ab. Starke Wasserschäden, teils mit Textverlust, auf den letzten Seiten des Codex.<br />

-- Lit.: Nörr, Kanonistische Literatur, S. 381 (ohne diese Hs.); Schulte, Geschichte, 1875, S. 313;<br />

http://faculty.cua.edu/penn<strong>in</strong>gton/canon%20law/PANORMITANUS.html (letzter Zugriff 10.06.2011).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!