09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 279<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 63 Bl. · 2° · ital. Herkunft · Anf. d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 95 medic<strong>in</strong>ae · Pergament · II + 63 Bl. · 33,5-34 x<br />

22,5-23 · Italien · Anfang 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

In sehr schöner M<strong>in</strong>uskel 2sp. auf mit T<strong>in</strong>te gezogenem vollst. Schema geschr., gleichzeitig vom Schreiber corrigirt; mit den üblichen<br />

reichen Verzierungen <strong>in</strong> Roth u. Blau e<strong>in</strong>schl. des Rankenwerkes; Quater. mit umrahmten Mittecust.; Zählung <strong>der</strong> Lagen mit rothen<br />

Buchst.; alte Foliirung mit römischen Zahlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke rechts oben.<br />

Vor<strong>der</strong>er Spiegel bei <strong>der</strong> Restaurierung abgelöst, jetzt gezählt als Vorblatt II.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band. v. i. aus dem 15. Jh.: Serapion de simplicibus 3 fl.; auf dem Vorbl. die dem Cat. Ampl. entspr.<br />

Sign. 95. medic<strong>in</strong>e.<br />

(neu:) Vor 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog<br />

als 95 medic<strong>in</strong>ae), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ gleichfalls als 95 medic<strong>in</strong>ae. --<br />

Bücherpreis, Vorblatt IIverso: Serapion de simplicibus 3 floreni.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 188. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Ueberz. von braunem gepreßten Le<strong>der</strong>; auf dem Vorbl. die Sign. 95. medic<strong>in</strong>e.<br />

(neu:) Vorblatt II, Vorblatt III: zuvor vor<strong>der</strong>er Spiegel und vor<strong>der</strong>es Vorsatz<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · Anfang 14. Jh.<br />

(Schum:) v. i. u. als Vorbl. benutzt 2 Bl. e<strong>in</strong>es mit <strong>der</strong> Hds. gleichzeitigen medic<strong>in</strong>ischen Tractates.<br />

(neu:) Vorblatt IIrecto-Vorblatt IIIverso: Tractatus medicus (Fragment)<br />

-- Diätetik.<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 6): zuvor h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Deutschland · 14. Jh.<br />

(Schum:) h. i. Bruchst. e<strong>in</strong>er nicht zu alten hebräischen Handschrift (Vorträge für den Passah-Abend »Agada« enthaltend)<br />

(neu:) Hebräischer Text; Bibel (Tanakh), Haggada (Textidentifizierung nach Schum)<br />

(Fragment)<br />

(Schum:) Item liber aggregacionum simplicium medic<strong>in</strong>arum Serapionis bene correctus et optime dist<strong>in</strong>ctus. Rubr.: Inc. --<br />

translatio Symonis Ianuensis <strong>in</strong>terprete Abraham Iudeo Tortuosiensi --. Inquit Serapion etc., wie F. 239 Nr. 2. Ende: forti; G. Expl.<br />

aggirgator (!) Ser. de simp. med., Deo gr.<br />

1rectoa-62versoa: Serapio : 'Liber aggregationum <strong>in</strong> medic<strong>in</strong>is simplicibus' <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Übersetzung des Simon und des Abraham <br />

1rectoa (Prolog:) Postquam vidi librum Diascoridis et librum Galeni <strong>in</strong> medic<strong>in</strong>is simplicibus<br />

aggregatos super hoc quod neccessarium est… 1rectoa (Text:) Medic<strong>in</strong>ae subtilis substantiae<br />

habent naturam simplicem…<br />

-- Randnotae von verschiedenen Händen des 14. Jahrhun<strong>der</strong>ts, darunter auch die des Amplonius. -- Lit.:<br />

Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 1077.7, Sp. 862.5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!