09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 284<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 171 Bl. · 2° · Ausg. d. 14. Jh<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, (?) medic<strong>in</strong>ae · Papier · 180 Bl. · 30 x 21 · I, II:<br />

Deutschland · I, II: Ende 14. Jh. / Anfang 15. Jh.<br />

(Schum:) Pp.<br />

(neu:) Die Handschrift setzt sich aus 2 Faszikeln zusammen. Details s.u. bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Faszikeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: h. i. aus dem 15. Jh.: Cyrurgia magistri Rudigeri bona; item super amphorismis scripta egregia. --<br />

Auf dem Vorbl.: Cyrurgia Rudigeri et glosa pro IIII florenis.<br />

(neu:) Nach 1410/12 wahrsche<strong>in</strong>lich im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (vgl.<br />

E<strong>in</strong>bandtypus. Nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog verzeichnet). Signatur <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong><br />

des ‚Collegium Porta Coeli’ heute nicht mehr bekannt (wohl unter den medic<strong>in</strong>ae). -- Auf dem<br />

ehemaligen vor<strong>der</strong>en Spiegel Inhaltsverzeichnis (Chirurgia, Aphorismi) von e<strong>in</strong>er Hd. des 15.<br />

Jhs.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 191-192. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit weißem gepreßten Le<strong>der</strong>rücken (Maiuskel-S).<br />

(neu:) E<strong>in</strong>band des "S-Meisters".<br />

-- Lit.: Pfeil, S-Meister, <strong>in</strong>: E<strong>in</strong>band-Forschung (2010).<br />

(neu:) Vorblatt I, Rückblatt (abgelöst und beigebunden): zuvor vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer<br />

Spiegel<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · Ende 13. Jh.<br />

(Schum:) v. u. h. i. Bruchst. e<strong>in</strong>er medic<strong>in</strong>ischen Hds. des späteren 13. Jh. auf Pgt.<br />

(neu:) Vorblatt Irecto-Vorblatt Iverso: gynäkologische Texte (Fragment)<br />

Rückblatt recto-Rückblatt verso: naturphilosophische Texte (Fragment)<br />

-- Beide Blätter stammen aus <strong>der</strong>selben Handschrift. Vgl. auch die Spiegelbeklebung <strong>in</strong> CA. 2° 310. Vorn und h<strong>in</strong>ten<br />

an die Blatträn<strong>der</strong> seitlich ca. 3cm breite beschriebene Pergamentstreifen angeklebt, wohl aus e<strong>in</strong>er theologischen<br />

Handschrift. -- Dieselbe Hs. wohl auch zu Reparaturen <strong>in</strong> CA. 2° 310 verwendet.<br />

(Schum:) Bl. 1--24. Chirurgia Rudigeri (vel Rogeri). Rubr.: Chir. Rüdeg. Anf.: Post mundi fabrica[tione]m eiusque decorem etc.<br />

Ende: s<strong>in</strong>e stuello donec perfecte curetur. Expl. cy. mag. Roglerii (!).<br />

Bl. 25--75. Guidonis Arenensis glossae de Rogeri chirurgia <strong>in</strong>stitutae. Rubr.: Glosule mag. G. Arenensis supra cyr. Anf.: Sicut dicit<br />

Constant<strong>in</strong>us: humane res temperamentum. Ende: quoniam semel come<strong>der</strong>e nocet eis, ut dicit Avicenna. Expl. glosule sup. cyr.<br />

Bl. 75' u. 76. Tabula paschalis annis 1402--1410 accommodata. Anf.: Anno D. MCCCCII erit pascha XXII. Martii et A erit littera<br />

dom<strong>in</strong>icalis etc. Ende: 13a <strong>in</strong> die sancti Stephani hora VI. m<strong>in</strong>uta XXXII.<br />

Bl. 79--171. Commentarius quorundam Hippocratis aphorismorum. Anf.: Paroxismos et consistencias declarant egritud<strong>in</strong>es. Ende:<br />

purgacione vel preservativa et non de coacta.<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 6): zuvor beiliegend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!