09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 180<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 115 Bl. · 2° · Anf. u. Mitte d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 192 theologiae · Pergament · I + 115 Bl. · 30,5 x 21,5 ·<br />

I: Entstehungsort nicht bestimmt; II: Frankreich (?) · I: Anfang 14. Jh.; II: Mitte 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

(neu:) Die Handschrift setzt sich aus 2 Faszikeln zusammen. Details s. u. bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Faszikeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. a. auf Zettel 192, auf dem Holze 197. theol., was gleich Cat. Ampl. Theol. 197.<br />

(neu:) Vor 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog<br />

als 197 theologiae), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ als 192 theologiae. -- Bl.<br />

115recto unten verwischt o<strong>der</strong> radiert BC. Es ist unklar, ob es sich um e<strong>in</strong>e alte Signatur,<br />

Fe<strong>der</strong>probe o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Besitzvermerk handelt.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 80-81; Balic, C., <strong>in</strong>: Rech. théol. anc. méd. 2 (1930), S.<br />

164-165, Anm. 8. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl. auch die<br />

Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>rücken; v. a. auf Zettel 192, auf dem Holze 197. theol.<br />

(Schum:) Bl. 1-101. Item subtilissime questiones Anglicane super 4or libris sentenciarum, cont<strong>in</strong>entes egregias et nobilissimas<br />

materias philosophicas et morales, theologicas et methaphisicales. Anf.: Utrum anima humana dono gracie. Ende: ista questione et<br />

aliis precedentibus.<br />

Bl. 102--115. Vocabularium vocabulorum difficilium et rarorum biblie. Rubr.: De prologo Genesis. Anf.: Prologus, prefacio, quasi<br />

prelocucio. Ende: Anagoge -- -- quasi sursumduccio. Dazu e<strong>in</strong>e Art Stammbaum <strong>der</strong> biblischen Bücher u. Merkverse über dieselben.<br />

Bl. 115'. Ausführungen über die hebräischen, griechischen und late<strong>in</strong>ischen Zahlen und Zusammenstellung des arabischen und<br />

late<strong>in</strong>ischen Zahlensystems mit e<strong>in</strong>em 3. e<strong>in</strong>facheren, das auch mit dem nach Boethius genannten nichts geme<strong>in</strong> hat.<br />

(neu:) Fasz. I: 1recto-101verso<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · Anfang 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 1-101. Text 2sp. <strong>in</strong> vollst. Schema <strong>in</strong> M<strong>in</strong>usk. des mittl. 14. Jh., Register <strong>in</strong> Cursive des ausg. 14. Jh.; ger<strong>in</strong>ger rother<br />

Schmuck, Lücken für bunte Initialen, Sexternen mit Wortcustoden <strong>in</strong> fe<strong>in</strong>en Verzierungen.<br />

1rectoa-101rectob: Arnold of Strelley: Commentarius <strong>in</strong> Petri Lombardi 'Sententias <strong>in</strong><br />

IV libros dist<strong>in</strong>ctas'<br />

1rectoa: Utrum anima humana dono gratiae debite <strong>in</strong>formata ad aliquam perfectionem…<br />

-- Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 998; Sharpe, R., Handlist (2001), Nr. 131 (S. 64); Gelber, Ockham's early <strong>in</strong>fluence, <strong>in</strong>:<br />

Arch. d'hist. doctr. et litt. du moyen âge 55 (1988), S. 259; Schabel/Friedman, Tr<strong>in</strong>itarian Theology III, <strong>in</strong>: Cah. Inst.<br />

M.A. gr. lat. 74 (2003), S. 39-40 (mit Textabdruck aus dieser Hs.); Goodenough Gelber, Otherwise, 2004, S. 25,<br />

79-83, 158-170, 239-243, 248, 253, 258, 273-280, 285-288, 339-348.<br />

101rectob: Op<strong>in</strong>iones <strong>in</strong> Sententias Petri Lombardi quibus non consentitur a mo<strong>der</strong>nis<br />

(Version 12/3/5/3)<br />

-- Textnachtrag von e<strong>in</strong>er Hand des ausgehenden 14. Jhs. -- Die dritte Quaestio zum 4. Buch mit hellerer T<strong>in</strong>te, aber<br />

wohl von <strong>der</strong>selben Hand. -- Ed.: Denifle/Chatela<strong>in</strong> , <strong>in</strong>: Chart. Univ. Paris I., Nr. 194; Synan, <strong>in</strong>: Med. Stud. 27<br />

(1965), S. 340-344.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!