09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 199<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 60 Bl. · 2° · 1. Hälfte d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 5 medic<strong>in</strong>ae · Pergament · 61 Bl. · 37 x 26,5 · I, II:<br />

Italien (?) · I: 2. Viertel 14. Jh.; II: nach 1338<br />

(Schum:) Pgt.<br />

(neu:) Die Handschrift setzt sich aus 2 Faszikeln zusammen. Details s.u. bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Faszikeln. -- Vor<strong>der</strong>er Spiegel gezählt als Vorblatt I.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. a. auf dem Holz u. auf Pp.-Zettel: 5. medic<strong>in</strong>e; v. a. Anweisung de cera consecranda; h. i. aus<br />

d. sp. 15. Jh.: Ad librariam Amplonianam <strong>in</strong> Erff. ad Collegium Porta cel. Sign. entspr. d. Cat. Ampl.<br />

(neu:) Vor 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog<br />

als 5 medic<strong>in</strong>ae), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ gleichfalls als 5 medic<strong>in</strong>ae. --<br />

H<strong>in</strong>terer Spiegel: Besitzvermerk des Collegiums Porta Coeli von e<strong>in</strong>er Hd. des 15. Jhs.: Ad<br />

librariam Amplonianam <strong>in</strong> Erffordia ad Collegium dictum Porta Coeli.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 142. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit braunem Le<strong>der</strong>rücken, auf dem rothes Riemenwerk aufliegt; v. a. auf dem Holz u. auf Pp.-Zettel: 5.<br />

medic<strong>in</strong>e; v. a. Anweisung de cera consecranda<br />

(neu:) E<strong>in</strong>band mit Streifenbesatz (Gitter).<br />

(Schum:) Bl. 1--12'. Item tytuli omnium librorum legalium et tractatus exponens vocabula legum. Rubr.: Tituli digesti vet. et nov.,<br />

<strong>in</strong>fortiati. Anf.: XLVII Abigeis, abgeis XIII; XLVI acceptilacionibus IIII. Ende: quod supervacuum est provectis.<br />

Bl. 13--57. Liber Tacu<strong>in</strong>i de curis morborum cum addicionibus Iohannis de sancto Amando (vel potius: Ibn Dschezzar tabula cui<br />

takwim <strong>in</strong>scribitur). Anf.: Circa librum Tacu<strong>in</strong>i sciendum, quod <strong>in</strong> isto primo. Ende: de eis que proveniunt ex balneacione. Expl. add. I.<br />

d. s. A. sup. tabulas Tacu<strong>in</strong>i. Als Uebersetzer wird magister Iacobus Parens de Cornato mit d. J. 1338 genannt.<br />

Bl. 57'--58'. et tractatus Galteri de ur<strong>in</strong>is. Anf.: Sciendum quod ur<strong>in</strong>a duaram rerum. Ende: pura substantia sanum <strong>in</strong>licitum significat.<br />

Expl. contenta mag. G.; am., am. In Urk.-Schrift: Qui me scribebat, Th. nomen habebat, am. Amen dico tibi, tu remanebis ibi.<br />

Bl. 58' u. 59. Notae medicae. Text: Medic<strong>in</strong>e simplices digestive -- de modo preparationis.<br />

Vorblatt I: Receptum medicum<br />

Vorblatt I: Recipe ceram consecratam et fac globum…<br />

-- Hier auch zahlreiche Rasuren und fragmentarischer Textabklatsch sowie e<strong>in</strong>ige schlecht erkennbare Stiftnotae.<br />

(neu:) Fasz. I: 1recto-13verso<br />

Pergament · Italien (?) · 2. Viertel 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 1--12'. Das Titelverz. 3sp., das Compendium 2sp. geschr., reicher e<strong>in</strong>facher rother Schmuck.<br />

1rectoa-7rectob: Tituli Digesti Veteris et Novi et Infortiati<br />

1rectoa: Abigeis, XLVII: abgeis XIII; XLVI: acceptilationibus IIII…<br />

7rectob-13rectoa: Epitome 'Exactis regibus'<br />

7rectob: Exactis a Romana civitate regibus constituti sunt duo consules…<br />

-- Ed.: Conrat, Epitome (1884).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!