09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 255<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 193 Bl. · 2° · ital. Herkunft · frühestes 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 122 medic<strong>in</strong>ae · Pergament · I + 193 Bl. · 35 x 23,5 ·<br />

Italien · Anfang 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Von mehreren Händen <strong>in</strong> M<strong>in</strong>usk. 2sp. auf vollst. Schema geschr. u. gleichzeitig corrigirt; Initialen u. §§ blau u. roth; erstere mit<br />

Rankenwerk; zahlreiche Rubren; Sexter. mit umrahmten Wortcust.; anfangs Glossen <strong>in</strong> Urk.-Schr. des frühen 14. Jh.<br />

(neu:) Vor<strong>der</strong>es Vorsatz gezählt als Vorblatt. -- Randnotae von verschiedenen Händen des 14.<br />

Jhs., darunter auch jene des Amplonius.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: hier die im Cat. Ampl. nicht enthaltene Sign. 122. medic<strong>in</strong>e. E<strong>in</strong>band v. i. Notizen über Geldzahlungen u.<br />

Getraidelieferungen an We<strong>in</strong>bergsarbeiter. -- h. i. Istum librum commisi decano pro <strong>in</strong>terpignore distributionis avene et ... am unteren<br />

Rande: III fl.<br />

(neu:) Die Zahlungsvermerke auf dem vor<strong>der</strong>en Spiegel und die historischen Notae auf dem<br />

h<strong>in</strong>teren Spiegel weisen auf den Großraum Ma<strong>in</strong>z. -- Als Zahltage erwähnt: Nicolaus und<br />

Sebastian; als Währung erwähnt florenus und marca. -- Auch <strong>der</strong> Verpfändungsvermerk auf dem<br />

h<strong>in</strong>teren Spiegel von <strong>der</strong>selben Hd. des 14./15. Jhs, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong> decanus erwähnt wird, legt nahe,<br />

dass es sich um e<strong>in</strong>e Erwerbung aus Amplonius' Ma<strong>in</strong>zer Zeit als Dekan von St. Victor handeln<br />

könnte, vgl. Verpfändungsvermerk, h<strong>in</strong>terer Spiegel: Istum librum commisi decano pro<br />

<strong>in</strong>terpignore distributionis avenae et escis. -- Nach 1410/12 wohl im Besitz des Amplonius<br />

Rat<strong>in</strong>g de Berka (nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta<br />

Coeli’ als 122 medic<strong>in</strong>ae. -- Bücherpreis, h<strong>in</strong>terer Spiegel: III florenis. -- Vorblatt recto:<br />

Inhaltsverzeichnis von e<strong>in</strong>er Hand des 15. Jhs.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 255-256; O'Boyle, Copies of the Ars medic<strong>in</strong>e (1998), S. 96-97;<br />

O'Boyle, The art of medic<strong>in</strong>e (1998), S. 146. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grauem Le<strong>der</strong>rücken; hier die Sign. 122. medic<strong>in</strong>e.<br />

(neu:) vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · Anfang 14. Jh.<br />

(Schum:) v. u. h. i. Bruchst. e<strong>in</strong>es mit <strong>der</strong> Hds. gleichalterigen medic<strong>in</strong>ischen Commentares.<br />

(neu:) Tractatus medicus (cum commentario) (Fragment)<br />

(neu:) vor<strong>der</strong>er Spiegel: Rechnungen für We<strong>in</strong>bergsarbeiter<br />

(Schum:) E<strong>in</strong>band von gleicher Hand h. i. Nota a. D. MoCCCo nonagesimo 7o, <strong>in</strong>dictione Va, pontificatus dom<strong>in</strong>i Bonifacii a. 8o;<br />

Hungari et Almani et Cristiani erant <strong>in</strong>terfecti et J. de Bavaria; item eodem anno <strong>in</strong> nativitate s. Urbani commedebatur (!) siligo nova;<br />

item <strong>in</strong> die Pa .... boni <strong>in</strong> ...; item <strong>in</strong> septimana sequenti colligebatur siligo et erat messis universalis; item bella fuerunt <strong>in</strong>ter ducem<br />

Montis et comitem de Marka et congregacio magna <strong>in</strong> Frank<strong>in</strong>fort; obiit Ud<strong>in</strong>heymensis scolasticus et mansit mihi <strong>in</strong> debitis VIII libras<br />

Hallenses et triticum de isto anno ultimo. H. Cr. fuit isto anno <strong>in</strong> residentia Spirensi<br />

(neu:) h<strong>in</strong>terer Spiegel: Notae historicae<br />

-- Mit starkem Bezug auf den Großraum Ma<strong>in</strong>z.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!