09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 218<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 245 Bl. · 2° · 1466<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, (?) iuris canonici · Papier · I + 250 + I Bl. · 31 x 22 ·<br />

Basel o<strong>der</strong> Erfurt (?) · 1466<br />

(Schum:) Pp.<br />

Schrift, Rothe Initialen und sonstige übrige Ausstattung genau wie <strong>in</strong> F. 233.<br />

(neu:) Vor<strong>der</strong>e und h<strong>in</strong>tere Spiegelverklebung und zugehörige Vorsatze aus je e<strong>in</strong>em mittig<br />

gefalteten Pergamentblatt, gezählt als Vorblatt I, Vorblatt II und Rückblatt I, Rückblatt II.<br />

Schreiber: Johannes Schwapach de Wetzlaria (vgl. dessen Hand auch <strong>in</strong> CA. 2° 219 und CA. 2°<br />

233). Verschiedene Randnotae von <strong>der</strong> Hand des Johannes Helmich und e<strong>in</strong>er weiteren Hd. des<br />

15. Jhs.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>b. wie oben F. 233 -- h. a. die auf Hagens <strong>Bibliothek</strong> bezügl. Sign.: 13. iur. can. -- v. a. <strong>in</strong> Capitalen:<br />

Liber ord<strong>in</strong>arii Basiliensis studii. -- Bl. 1 oben von späterer Hand: M. Io. Hagen possessor; oben auf Vorbl.: qu<strong>in</strong>que fl. constat. --<br />

Term<strong>in</strong>atus est liber iste a. <strong>in</strong>carnacionis dom. nost. I. Chr. millesimo quadr<strong>in</strong>gentesimo sexagesimo sexto vicesima prima die mensis<br />

Maii. Schrift u. Ausstattung wie F. 233.<br />

(neu:) Geschrieben 1466 von Johannes Schwapach de Wetzlaria, vgl. Schreibervermerk,<br />

245verso: Term<strong>in</strong>atus est liber iste anno <strong>in</strong>carnationis dom<strong>in</strong>i nostri Iesu Christi millesimo<br />

quadr<strong>in</strong>gentesimo sexagesimo sexto vicesima prima die mensis Maii. -- Aus dem Vorbesitz des<br />

Johannes Helmich de Berka (vgl. Randnotae) und des Johannes Hagen, vgl. Besitzvermerk,<br />

1recto: Magister Iohannes Hagen possessor. In se<strong>in</strong>er <strong>Bibliothek</strong> als 13 iuris canonici. -- Die<br />

Handschrift gelangte wohl noch im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta<br />

Coeli’, Signatur heute nicht mehr bekannt (wohl unter den iuris canonici). -- Bücherpreis,<br />

Vorblatt IIrecto: qu<strong>in</strong>que florenis constat.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 135. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) E<strong>in</strong>b. gleich dem <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Hagen'schen Hds.; h. a. die Sign.: 13. iur. can.; Auf dem Schnitte <strong>der</strong> Bl.: Panormitanus<br />

circa qu<strong>in</strong>tum.<br />

(neu:) Vorblatt I und Vorblatt II, Rückblatt I und Rückblatt II<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · 1. Hälfte 14. Jh.<br />

(Schum:) v. u. h. i., sowie als Vor- und Rückbl. Bruchst. e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> 1. Hälfte des 14. Jh. angehörigen schönen Hds. des Liber sextus<br />

(Titel: de officio vicarii etc. u. de concessione prebende).<br />

(neu:) Bonifatius : Liber Sextus (De officio vicarii, De concessione<br />

praebendae) (Fragment)<br />

(Schum:) Nicolai de Tudeschis commentarius <strong>in</strong> librum V. decretalium. Anf.: De accusationibus, <strong>in</strong>quisicionibus et<br />

denunciacionibus etc. Ende: ad quam obedienciam nos Iesus Christus perducat; am.. am. Gracia diis. Term<strong>in</strong>atus est liber iste a.<br />

<strong>in</strong>carnacionis dom. nost. I. Chr. millesimo quadrigentesimo sexagesimo sexto vicesima prima die mensis Maii.<br />

1recto-245verso: Nicolaus : Lectura <strong>in</strong> Decretales (lib. 5)<br />

1recto: De accusationibus, <strong>in</strong>quisitionibus et denuntiationibus. Hoc cont<strong>in</strong>uat rubricae…<br />

-- Bl. 33verso: unter Blatthälfte und 34recto-37verso leer: Textlücke; Text bricht bei Et dicit... ab. -- Lit.: Nörr,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!