09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 202<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 103 Bl. · gr.-2° · Ende d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 73 iuris canonici (?) · Papier · I + 104 Bl. · 40,5 x 29 ·<br />

I: Bologna (?); II: Italien · I, II: Ende 14. Jh.<br />

(Schum:) Pp.<br />

(neu:) Zu Spiegeln und Vorsatzen s.u. beim E<strong>in</strong>band. -- Die Handschrift setzt sich aus 2<br />

Faszikeln zusammen. Details s.u. bei den e<strong>in</strong>zelnen Faszikeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. i.: 73. iuris, was nicht im Cat. Ampl.<br />

(neu:) Die Handschrift gelangte wohl noch im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium<br />

Porta Coeli’, Signatur wohl 73 iuris canonici (?).<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 130-131. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit braunem Le<strong>der</strong>rücken. -- v. i.: 73. iuris.<br />

(neu:) Vorblatt und Rückblatt (abgelöst: zuvor vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer Spiegel)<br />

Pergament · Deutschland · Ende 14. Jh.<br />

(neu:) Vor<strong>der</strong>er Spiegel verklebt mit dem alten vor<strong>der</strong>en Vorsatz aus Papier (jetzt ohne Zählung),<br />

auf <strong>der</strong> Rückseite des Papierblattes Signatur des 15. Jhs. 73 iuris. -- Auf dem Rückblatt Reste <strong>der</strong><br />

Verklebung mit e<strong>in</strong>em Papierblatt erhalten. -- Vorblatt u. Rückblatt jeweils oben und unten,<br />

Rückblatt auch seitlich, durch Anstückelung von beschriebenen Pergamentstreifen vergrößert.<br />

Sämtliche Fragmente wohl Rechtsakte des 14. Jhs. Am besten erkennbar s<strong>in</strong>d die Reste e<strong>in</strong>es<br />

Notariats<strong>in</strong>struments deutscher Herkunft auf dem Rückblatt.<br />

(Schum:) v. u. h. auf die Deckel aufgeklebt und, da mit Pp. überklebt, nicht näher bestimmbare Bruchst. von Urk., namentlich wohl<br />

von Notariats<strong>in</strong>strumenten des ausg. 14. Jh.<br />

Notariats<strong>in</strong>strument (Fragment)<br />

-- Im Text erwähnt Meynardus (Notar).<br />

(Schum:) Bl. 1--63'. Iohannis Andreae additiones et correctiones ad Guilelmi Durantis speculum iuris spectantes. Anf.: Ego<br />

Iohannes Andree huius speculi speculationem. Bl. 41': F<strong>in</strong>is primi libri speculi Guilelmi Durandi correcti per dom. Io. An. bone<br />

memorie. Ende: et potest <strong>in</strong> persecucione, specialius tamen ad propositum ponit.<br />

Bl. 70--100'. Apparatus succ<strong>in</strong>ctus ex Iohannis Andreae novella de libris decretalium composita extractus. Am oberen Rande: Inc.<br />

quarta pars de libellorum conceptione rubrica. Anf.: Apyleus de hoc tractat <strong>in</strong> pr<strong>in</strong>cipio et rubrica prima. Ende: de milite, qui tempore<br />

guerrae comitis recepit ab illo.<br />

Bl. 103' aus d. 15. Jh.: Liber iste appellatur addic. spec. Ioh. An., que addiciones non proficiunt, nisi speculo habito, quod<br />

presupponunt. Aliud volumen cont<strong>in</strong>et app. succ. <strong>in</strong> libr. scriptum ex nov. Io. An. super 2o, 3o et 5o libris decret. et super sexto et<br />

Clement<strong>in</strong>is et presertim novellam quarti libri Io. An.<br />

(neu:) Fasz. I: 1recto-70verso<br />

Papier · Bologna (?) · Ende 14. Jh.<br />

(Schum:) In Currentschr., die <strong>der</strong> <strong>in</strong> F. 215 vorkommenden sehr ähnlich. 2sp. ohne Horizont. geschr., Verzierungen nur beabsichtigt;<br />

verschiedene kle<strong>in</strong>ere Lücken um Citate u. auf solche bezügliche Zahlen e<strong>in</strong>zutragen. Sexter, durch die ganze Hds. mit Buchst.<br />

gezählt, ebenso die Lagen; umrahmte Eckwortcustoden.<br />

Wz.: 2 Kreise an e<strong>in</strong>er Achse mit Stern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!