09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 40<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 51 Bl. · 2° · frühestes 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Bl. 1--51'. Von e<strong>in</strong>er Hand <strong>in</strong> fe<strong>in</strong>er, ausgeprägter, mittelgr. M<strong>in</strong>uskel, später mit ger<strong>in</strong>gerer Sicherheit als früher 2sp. <strong>in</strong> vollst. mit<br />

Braun- und Bleistift gezogenem Glossenschema geschr.; T<strong>in</strong>te <strong>in</strong> Nr. 1 sehr blass; <strong>in</strong> Nr. 2 Text größer als Comm. u. mit doppelten<br />

Zeilenabständen geschr.; für die Abschnitte arab. Zahlen am Rande.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: auf dem Rückblatt aus d. sp. 14. Jh.: Hic Themistius super librum de anima, item Proclus<br />

Platonicus de causis, item liber Ysaac de anima detur pro duobus florenis; ferner aus noch späterer Zeit: Item dedetur (!) pro duobus<br />

flor. Rynens.; auf <strong>der</strong> Rückseite dieses Bl.: Johannes dictus Rappbraxel. Themistius super de anima; ohne Sign. u. nicht im Cat.<br />

Ampl.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 34-35. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Ueberzug von rothem Le<strong>der</strong>; ohne Sign.<br />

(Schum:) v. i. war e<strong>in</strong>e wohl cassirte Urk. e<strong>in</strong>es Strassburger Bürgers, Johann Clobelouch, aus d. 14. Jh. aufgeklebt.<br />

(Schum:) Bl. 1--31'. Themistii rhetoris commentarius <strong>in</strong> librum Aristotelis de anima. Ueberschr. <strong>in</strong> M<strong>in</strong>usk.: Inc. Them. super lib. d.<br />

a. Anf.: Quoniam autem etc. De anima quidem est possibile sciencia comprehen<strong>der</strong>e etc. Ende wohl unvollst. mit: <strong>in</strong>telligens non<br />

dicitur <strong>in</strong>tellectus.<br />

(Schum:) Bl. 32--50. Procli Platonici liber de causis. Bl. 32 am Rande: Inc. Pr. Pl. d. c. Anf. wie Cod. F. 26 Nr. 3. Ende mit<br />

Variante: decendit; ferner: Pr. Diad. Lycii Pla. phil. elementacio theologica expl. Conpl. f. h. transl. Vit. a fr. G. de Morboita (!) o. fr.<br />

Pred. XV. Kl. Junii a. D. MoCCoLXoVIIIo.<br />

(Schum:) Bl. 50--51'. Isaac abbatis Stellensis liber de anima. Rubr.: Inc. lib. Y. d. a. Anf.: Dilecto sibi Alchero frater Ysaac -- Cogis<br />

me dilectissime scire etc. Ende: affectum ad amorem virtutis. Expl. lib. Y. d. a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!