09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 367<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. u. Pp. · 129 Bl. · 2° · Anf. u. 2. Hälfte des 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt. u. Pp.<br />

<strong>der</strong> Theil bis Bl. 90' war früher viell. selbständige Hds., denn hier f<strong>in</strong>det sich aus dem 15. Jh.: Iste liber pert<strong>in</strong>et ad libr. Porte c.<br />

Bl. 1--12'. In Cursive auf Pgt. 2sp. <strong>in</strong> vollst. Schema geschr., beabsichtigte bunte Initialen fehlen. -- Die letzten 4 Worte Eckcust. für<br />

den nächsten, wahrsche<strong>in</strong>lich herausgeschnittenen Sextern.<br />

Bl. 13--22'. Auf Pgt. <strong>in</strong> gleicher Weise wie Nr. 1, jedoch von an<strong>der</strong>er Hand geschr.<br />

Bl. 23--34. Von an<strong>der</strong>er Hand <strong>in</strong> Cursive, Anf. <strong>in</strong> M<strong>in</strong>uskel, auf Pp. 1sp. ohne Horiz. geschr.; farbige Initialen beabsichtigt. Wz.: 2<br />

sechsspitzige Sterne an e<strong>in</strong>er Achse. -- Eckwortcust. für den nächsten Qu<strong>in</strong>tern.<br />

Bl. 38--90'. Von 2 Händen, e<strong>in</strong>er, die e<strong>in</strong>e sehr spitze u. kle<strong>in</strong>e, u. e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en, die e<strong>in</strong>e kräftigere Cursive führt, 2sp. ohne Horiz.<br />

auf Pp. geschr., farbige Initialen u. größere Rubren beabsichtigt; auch sonst Lücken, namentlich zwischen Bl. 70 u. 73 beim Wechsel<br />

<strong>der</strong> Schrift. Wz.: Dreizack mit Kugeln, Waage von Bl. 71 ab, von Bl. 75, wo vielleicht <strong>der</strong> Schreiber nochmals wechselt, Birne mit<br />

Blättern.<br />

Bl. 91--129'. In M<strong>in</strong>uskel des frühen 14. Jh. auf vollst. Schema 2sp. geschr.; rothe §§; Initialen, wenn ausgeführt, z. Th. roth, z. Th.<br />

schwarz, z. Th. roth u. blau mit Verzierungen; Rand- u. Interl<strong>in</strong>earglossen <strong>in</strong> Cursive.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne <strong>in</strong>nen: 25. natur. phil., was vielleicht verschrieben se<strong>in</strong> kann, statt Cat. Ampl. Phil. moral. 25:<br />

Item quedam commenta Henrici Carmelite super libris ethicorum; decem libri ethicorum; doch würde diese Angabe unvollst. se<strong>in</strong>. --<br />

<strong>der</strong> Theil bis Bl. 90' war früher viell. selbständige Hds., denn hier f<strong>in</strong>det sich aus dem 15. Jh.: Iste liber pert<strong>in</strong>et ad libr. Porte c. -- Bl.<br />

83': Expl. ... f<strong>in</strong>ite per Iohannem dictum de Luth (Luch?) <strong>in</strong> Buscho ducis <strong>in</strong> die b. Clare circa medium Augusti. -- Bl. 129'. am<br />

Schlusse sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e Besitznotiz wegradirt zu se<strong>in</strong>; unten <strong>in</strong> Cursive pro 1 fertone.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 255-256. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>rücken; ; v. i.: 25. natur. phil.<br />

(Schum:) Bl. 1--12'. Henrici de Alemannia fratris ord<strong>in</strong>is Eremitarum s. August<strong>in</strong>i commentarii <strong>in</strong> Aristotelis libros ethicorum scripti<br />

pr<strong>in</strong>cipium. Anf.: Ex nobili prosapia oriundo dom<strong>in</strong>o Anibaldo de Ceccano canonico Attrabatensi frater Henricus de Alemania ord. fr.<br />

Herem. s. Aug. se ad eius beneplacitum semper promptum -- vestra generosa sollercia requisitus, ut librum ethycorum planius et<br />

fecundius exponerem. Ende: causa operationis per modum motivi vel saltem formalis pr<strong>in</strong>cipia. -- Die letzten 4 Worte Eckcust. für<br />

den nächsten, wahrsche<strong>in</strong>lich herausgeschnittenen Sextern.<br />

(Schum:) Bl. 13--22'. Fragmentum commentarii de eadem re. Anf.: dicitur virtus que bonum facit habentem. Ende: cum sua<br />

sentencia conveniat, secundo <strong>in</strong> quo etc.<br />

(Schum:) Bl. 23--34. Fragmentum commentarii <strong>in</strong> librum II. et III. et pr<strong>in</strong>cipium IVi ethicorum Aristotelis. Anf.: Duplici autem<br />

existente virtute. Postquam philosophus <strong>in</strong> primo libro. Ende: sed timemus temptari et dicipi (!) et a bono. Et a b. -- Eckwortcust. für<br />

den nächsten Qu<strong>in</strong>tern.<br />

(Schum:) Bl. 38--90'. Quaestiones de IV libris prioribus ethicorum Aristotelis <strong>in</strong>stitutae. Anf. nach Lücke für Rubr.: Istud est<br />

capitulum primum cont<strong>in</strong>ens duas partes pr<strong>in</strong>cipales; <strong>in</strong> primo narrantur <strong>in</strong> generali op<strong>in</strong>iones auctoris de felicitate. -- Bl. 83': Expl.<br />

quest. ethy. tercii libri eiusdem, f<strong>in</strong>ite per Iohannem dictum de Luth (Luch?) <strong>in</strong> Buscho ducis <strong>in</strong> die b. Clare circa medium Augusti.<br />

Ende: pro habitu et affectu nec est hoc <strong>in</strong>conveniens.<br />

(Schum:) Bl. 91--129'. Aristotelis libri ethicorum X. Anf. u. Ende wie F. 24 Nr. 1. -- Bl. 91 oben von späterer Hand: Inc. primus liber<br />

ethyc.;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!