09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 82<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 204 Bl. · 2° · Ausgang d. 11. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Bl. 1'--201. In etwas steifer dünnleibiger, nicht zu kl. M<strong>in</strong>usk. 2sp. auf vollst. e<strong>in</strong>gedrücktem Schema schön und sauber geschr.;<br />

Ueberschr. und Textcitate roth; wohl nach Nie<strong>der</strong>schrift des Uebrigen erst e<strong>in</strong>gefügt, zur Bezeichn. von Abschnitten<br />

[[Punktkomb<strong>in</strong>ation]].<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte zwischen den Columnen, Stichworte am Rande wenig später h<strong>in</strong>zugefügt; Correcturen u.<br />

Nachträge z. Th. gleichzeitig. Quaternen mit römischen Zahlen zwischen 2 Punkten h<strong>in</strong>ten unten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte -- E<strong>in</strong>er hier über X<br />

gestellt -- <strong>in</strong> <strong>der</strong> mittleren Lage unten <strong>der</strong> Titel des Ganzen jedesmal <strong>in</strong> Unciale.<br />

Bl. 202'--203'. In weniger schöner M<strong>in</strong>usk. <strong>der</strong>selben Zeit <strong>in</strong> 2 ungleich breiten Columnen ohne Horizontalen geschr., von »Data« ab<br />

rothe Unciale.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band ohne Sign.; auf <strong>der</strong> Rückseite des Vorbl. aus d. 11. Jh.: Aug. <strong>in</strong> prim. part. psalt., aus d. 15. Jh.: a<br />

dom<strong>in</strong>o Ditmaro pro XX snebergis, quos tradidi dom<strong>in</strong>o Henrico Stengell ex parte sui a. 1480; ferner Alatus Hamer.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 61. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>überzug, ohne Sign.<br />

(Schum:) v. u. h. i. klebten Bruchst. e<strong>in</strong>es Missals des ausg. 13. od. anf. 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 1'--201. Beati August<strong>in</strong>i expositiones partis primae psalterii. 1. Drittel <strong>der</strong> Columne leer, dann Rubr. <strong>in</strong> gr.<br />

Capitalschr.: In nom<strong>in</strong>. sancte tr<strong>in</strong>itatis; <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Capitälchen: Incipiunt super psalterium decades Aurelii Aug. episc. Beatus vir qui<br />

-- impiorum, wobei das B von überaus großer Gestalt bis unter <strong>in</strong> nom<strong>in</strong>. h<strong>in</strong>aufgeht u. reich mit rothen Verzierungen ausgestattet ist.<br />

Text: De dom<strong>in</strong>o nostro I. Ch., id est hom<strong>in</strong>e etc. Ende: Deus de te exigit suam; <strong>in</strong> rothen Capitälchen: Aur. Aug. episc. a psalmo<br />

primo usque qu<strong>in</strong>quag. expl. tractatus sexag<strong>in</strong>ta qu<strong>in</strong>que.<br />

(Schum:) Bl. 202'--203'. Inc. privilegium sancte Romane ecclesie quod constituit dom<strong>in</strong>us Constant<strong>in</strong>us Augustus sancto<br />

Sylvestro episcopo urbis Rome et omnibus successoribus -- per sacramentum confirmavit. Anf.: In nom. sanct. e. <strong>in</strong>div. tr<strong>in</strong>it., patr.<br />

scil. et fil. et spiritus sancti. Imperator Caesar Flavius Constant<strong>in</strong>us etc. Ende: per multos annos sanctissimi ac beatissimi patres.<br />

Data Rome sub die III. Kl. Aprilium dom<strong>in</strong>o nostro Flav. Const. aug. quater consule et Gallicano viris clarissimis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!