09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 134<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 426 Bl. · 2° · 1462<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

In gr. steifer Cursive 2sp. ohne Horizont, geschr., reicher roher rother Schmuck e<strong>in</strong>sch. Bl.-Ueberschr. Sext. mit rothdurchstr.<br />

Wortcust. Wz.: Dreizack mit Kreuz u. mit Rose.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: Auf d. Pp.-Vorbl.: Iste liber est Hermanni Gresmunt de Messchede, quem fecit scribi Erffordie<br />

expensis suis a. D. MoCCCCoLXIIo u. wohl auf die so entstandene <strong>Bibliothek</strong> bezügl. 21. theole; von an<strong>der</strong>er jüngerer Hand:<br />

Presentetur ad librariam Port. c. <strong>in</strong> Erff.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 77. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Ueberz. von gepreßtem schwarzen Le<strong>der</strong> u. Metallbeschl. (Jungfr. Maria u. Kg. David mit<br />

Spruchbän<strong>der</strong>n <strong>in</strong> d. Pressung); Auf d. Pp.-Vorbl.: 21. theole; von an<strong>der</strong>er jüngerer Hand: Presentetur ad librariam Port. c. <strong>in</strong> Erff.<br />

(Schum:) v. u. h. i. wie als Rückbl. benutzt Bruchst. e<strong>in</strong>es philos. Tractates <strong>in</strong> Currentschr. d. fr. 14. Jh.<br />

(Schum:) Astexani Astensis summae de casibus conscientiae libri V priores. Anf.: Ad superbenedicte tr<strong>in</strong>itatis -- pr<strong>in</strong>cipium laudis<br />

preconium. Ende: <strong>in</strong> predictis concordant doctores. Est sic est f<strong>in</strong>is istius qu<strong>in</strong>ti.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!