09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 294<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 68 Bl. · 2° · 2. Hälfte d. 13. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 52 philosophiae moralis · Pergament · 67 Bl. · 35 x 26 ·<br />

Deutschland (?) · 2. Hälfte 13. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Bis Bl. 66' von e<strong>in</strong>er Hand <strong>in</strong> Cursive 3sp. auf vollst. Schema - e<strong>in</strong> Theil <strong>der</strong> Bl. war wohl zuvor schon mit e<strong>in</strong>em 2sp. Schema<br />

versehen - geschr.; mäßige rothe u. blaue Verzierungen, jedoch e<strong>in</strong>schl. des Rankenwerkes; Nr. 2 ist z. Th. <strong>in</strong> 7 Spalten, z. Th. wie<br />

Nr. 5 4sp. angelegt; Sext. u. Oct. ohne Bezeichnung.<br />

Bl. 50 e<strong>in</strong> Verweisungsrubr. auf Bl. 67. Ferner roth durchstr.: Expl. <strong>in</strong>cepciones ... Roth: Expl. pr<strong>in</strong>cipia ...<br />

Bl. 66'. Nach 2 Ueberschriften, von denen e<strong>in</strong>e halb durchgeschnitten ist.<br />

(neu:) Ehemaliges Vorblatt (gezählt als 1) heute ausgelöst, s. u. Fragmente.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: Am oberen Rande des Vorbl. die im Cat. Ampl. fehlende Sign.: 52. moralis. Hunc librum legavit collegio<br />

Porte celi <strong>in</strong> Erff. reverendus <strong>in</strong> Christo pater et dom<strong>in</strong>us, dom<strong>in</strong>us et magister [Nycolaus de Spira sacre theologie baccalareus<br />

formatus, nunc sancti Spiritus sententia (?) Celest<strong>in</strong>ensis (?) ord<strong>in</strong>is religiosus], quondam huius collegii collegiatus, ad perpetuam<br />

ipsius memoriam et laudem eternam ante recessum a collegio; das E<strong>in</strong>geklammerte steht auf Rasur u. ist darunter vielleicht<br />

Iohannes (?) de Venburg (?) sacre theologie professor zu lesen.<br />

(neu:) Die Handschrift gelangte wohl noch im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium<br />

Porta Coeli’, Signatur 52 moralis. -- Aus dem Vorbesitz des Nicolaus (Geilfus) de Spira und<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich des Johannes de Venburg. -- Besitzvermerk (zuvor auf dem Vorblatt (Urkunde),<br />

jetzt separiert <strong>in</strong> Kassette 7): Hunc librum legavit collegio Portae Coeli <strong>in</strong> Erffordia reverendus<br />

<strong>in</strong> Christo pater et dom<strong>in</strong>us dom<strong>in</strong>us et magister Nicolaus de Spira sacrae theologiae<br />

baccalareus formatus nunc sancti Spiritus sententiarus Coelest<strong>in</strong>ensis ord<strong>in</strong>is religiosus<br />

quondam huius collegii collegiatus ad perpetuam ipsius memoriam et laudem aeternam ante<br />

recessum a collegio. -- Der Name des Johannes de Venburg, <strong>der</strong> sich unter dem Namen des<br />

Nicolaus de Spira bef<strong>in</strong>den soll, auch unter UV-Licht nicht erkennbar. Schums Lesung ist daher<br />

unsicher.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 200-201; Markowski, Repertorium commentariorum<br />

(Amploniana), 1987, S. 175; Grabmann, <strong>in</strong>: Ges. Akad. Abh. II. München (Pa<strong>der</strong>born 1979), S.<br />

135. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl. auch die<br />

Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Ueberz. von rothem Le<strong>der</strong> u. mit Kette, ehemals auch mit Metallbuckeln; Am oberen Rande des Vorbl.<br />

die Sign.: 52. moralis.<br />

(neu:) zuvor vor<strong>der</strong>er Spiegel und h<strong>in</strong>terer Spiegel (Urkunde jetzt nicht auff<strong>in</strong>dbar)<br />

Vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer Spiegel bei <strong>der</strong> Restaurierung 1960 mit Papier überklebt. Abklatsch nicht<br />

sichtbar.<br />

(Schum:) v.u.h.i. sonst Bruchst. e<strong>in</strong>es von dem Würzburger Notar Hermannus de Yphoven aufgenommenen Instrumentes.<br />

(neu:) Notariats<strong>in</strong>strument (Fragment)<br />

-- Im Text erwähnt: Hermannus de Iphoven (Notar).<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 7): zuvor Spiegelbeklebung<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · 2. Hälfte 12. Jh.<br />

(Schum:) ke<strong>in</strong>e Angaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!