09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 41<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 154 Bl. · 2° · frühes u. mittleres 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 73 medic<strong>in</strong>ae · Pergament · II + 153 + I Bl. · 32-33 x<br />

23-25 · I: Italien; II: Frankreich (Paris?); III: Italien (?) · I, II: 1. Viertel 14. Jh.; III: Mitte 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

(neu:) Vorblatt II und Bl. 154 zuvor vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer Deckel e<strong>in</strong>es Koperte<strong>in</strong>bandes (s.u.<br />

Fasz. III). -- Die Handschrift setzt sich aus 3 Faszikeln zusammen. Details s.u. bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Faszikeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: Alte Sign. fehlt, doch unzweifelhaft gleich Cat. Ampl. 73. medic<strong>in</strong>e.<br />

(neu:) Fasz. III aus dem Vorbesitz des Wilhelm de Duobus Montibus (Wilhelm von<br />

Zweenbergen). -- Vor 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

eigenhändigen Katalog als 73 medic<strong>in</strong>ae). Signatur <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’<br />

heute nicht mehr bekannt, sicher gleichfalls unter den medic<strong>in</strong>ae.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 151-153. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>rücken. -- Alte Sign. fehlt.<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 1): zuvor h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Italien · 1. Hälfte 14. Jh.<br />

(Schum:) h. i. Pgt.-Bl. des 14. Jh. wohl ital. Herkunft, gleichfalls medic<strong>in</strong>ischen Inhalts -- Text beg<strong>in</strong>nend: Quisquis ad medic<strong>in</strong>e<br />

studium acce<strong>der</strong>e voluerit; u. Glosse nach Vorbild <strong>der</strong> juristischen Hds. geschr.<br />

(neu:) Hippocrates: Liber de aere et aqua et regionibus (cum commentario) (Fragment)<br />

Quisquis ad medic<strong>in</strong>ae studium acce<strong>der</strong>e voluerit...<br />

-- Textanfang des Kommentars durch Beschneiden des Blattes verloren. -- Ed.: Diller, Überlieferung Peri aeron<br />

ydaton topon, S. 83-104 (Edition ohne diese Hs.). Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 1249.10.<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 1): zuvor e<strong>in</strong>liegend zwischen Bl. 105 und 106 (nach Schum)<br />

Papier · Deutschland · Ende 14./ Anfang 15. Jh.<br />

(Schum:) Zwischen Bl. 105 u. 106 liegen Papierstreifen mit e<strong>in</strong>em alphabetischen Register entwe<strong>der</strong> von Amplonius selbst o<strong>der</strong> von<br />

He<strong>in</strong>r. v. Berka geschr.<br />

(neu:) Schreiber: Amplonius Rat<strong>in</strong>ck de Berka (?)<br />

Registrum alphabeticum (A-Z)<br />

-- Es wäre genauer zu prüfen, auf welchen Text sich dieses Register bezieht. Die Stichworte s<strong>in</strong>d ad hoc nicht e<strong>in</strong>em<br />

geschlossenen Themenbereich zuzuordnen (z.B. ... antidota, Apollo ... psalmista, persius, ... pessaria ...).<br />

(Schum:) Bl. 1--62'. Item liber Dyascoridis de medic<strong>in</strong>is simplicibus optimus et correctus. Anf.: Multi voluerunt actores (!) antiqui<br />

de virtutibus herbarum. Ende: masticatione assidua tollit. Expl. Diasc. Am unteren Rande <strong>der</strong> Bl. s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> großer Cursive<br />

Bemerkungen über zumeist nicht vegetabilische Medicamente nachgetragen, gleichfalls wie <strong>der</strong> Text oben <strong>in</strong> alphabetischer<br />

Ordnung, an den Seitenrän<strong>der</strong>n dagegen von deutscher Hand die deutschen Namen <strong>der</strong> besprochenen Pflanzen angebracht.<br />

Bl. 63--71'. Liber Avicenne de viribus cordis. Anf. wie F. 77b, nur hier noch Capitel-Rubr. Ende: term<strong>in</strong>andi. Roth unterstr.: Expl. tract.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!