09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 353<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 77 Bl. · 2° · 1399<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

In Cursive 2sp. ohne Horiz. geschr.; Anfänge <strong>in</strong> gr. M<strong>in</strong>uskel mit Renaissanceelementen; rothe §§, Füllungen, Unter- u. Durchstr.;<br />

zumeist Sexter u. zwar bei jedem Hefte auf dem 1. Blatte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke l<strong>in</strong>ks unten u. auf dem letzten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke rechts unten<br />

fortlaufende arabische Zahlen. Wz.: Ochsenkopf mit Stern, kl. Glocke.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen und <strong>in</strong>nen die nicht mit Cat. Ampl. übere<strong>in</strong>stimmende Sign. 13. phil. natur., wozu<br />

vielleicht <strong>in</strong> novis zu ergänzen; vorne <strong>in</strong>nen aus dem beg<strong>in</strong>nenden 15. Jh. Questiones Alberti de Saxonia und e<strong>in</strong>e Reihe von<br />

Büchertiteln, die <strong>in</strong> die Abtheilungen: Grammatik, Philosophia naturalis, Logik u. Rhetorik geschieden s<strong>in</strong>d; bei e<strong>in</strong>igen auch<br />

Preisangaben; es ist nicht unmöglich, wenn auch nicht erweislich, daß hier e<strong>in</strong> Verzeichniß von Neuanschaffungen <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong>,<br />

namentlich von den sonst durch <strong>in</strong> novis bezeichneten, vorliegt; z. B. könnte unter Phil. nat. das Excerptum Londorii super de animo<br />

pro sex sich auf F. 343 Nr. 3 beziehen. -- [Textende] Et sic est f<strong>in</strong>is quest. lib. de c. et m. mag. Alb. a. D. MoCCCoXCIXo. -- Bl. 29'<br />

am Ende des 1. Buches e<strong>in</strong>e ähnliche Schlußbemerkung <strong>in</strong> M<strong>in</strong>uskel nebst Jahreszahl . -- Bl. 77' Fragmentum quaestiones,<br />

ansche<strong>in</strong>end von <strong>der</strong> Hand des Amplonius.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 247-248. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>hülle, v. a. u. i. die nicht mit Cat. Ampl. übere<strong>in</strong>stimmende Sign. 13. phil. natur., wozu vielleicht <strong>in</strong> novis<br />

zu ergänzen. -- v. i. aus dem beg<strong>in</strong>nenden 15. Jh. Questiones Alberti de Saxonia.<br />

(Schum:) v. i. aus dem beg<strong>in</strong>nenden 15. Jh. e<strong>in</strong>e Reihe von Büchertiteln, die <strong>in</strong> die Abtheilungen: Grammatik, Philosophia<br />

naturalis, Logik u. Rhetorik geschieden s<strong>in</strong>d; bei e<strong>in</strong>igen auch Preisangaben; es ist nicht unmöglich, wenn auch nicht erweislich, daß<br />

hier e<strong>in</strong> Verzeichniß von Neuanschaffungen <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong>, namentlich von den sonst durch <strong>in</strong> novis bezeichneten, vorliegt; z. B.<br />

könnte unter Phil. nat. das Excerptum Londorii super de animo pro sex sich auf F. 343 Nr. 3 beziehen.<br />

(Schum:) Alberti de Saxonia quaestiones de Aristotelis libro cui de coelo et mundo <strong>in</strong>scribitur <strong>in</strong>stitutae. Anf.: Circa librum de celo<br />

et mundo movebuntur alique questiones et est prima. Ende: quanto remocius est ab eius orig<strong>in</strong>e; et sic est f<strong>in</strong>is quest. lib. de cel. et<br />

mun. mag. Alb. <strong>in</strong> nom<strong>in</strong>e illius qui est <strong>in</strong> secula benedictus. In gr. schwarzer M<strong>in</strong>uskel: Et sic est f<strong>in</strong>is quest. lib. de c. et m. mag. Alb.<br />

a. D. MoCCCoXCIXo; -- <strong>in</strong> Cursive: Non sunt questiones Alberti Magni ut patet <strong>in</strong> 2o titulo secundi libri <strong>in</strong> questione ultima, ubi<br />

respondetur ad articulum 3m signo tali et, an welcher Stelle es nur heißt: dicit Albertus etc. -- Bl. 29' am Ende des 1. Buches e<strong>in</strong>e<br />

ähnliche Schlußbemerkung <strong>in</strong> M<strong>in</strong>uskel nebst Jahreszahl u. <strong>in</strong> Cursive e<strong>in</strong>e entsprechende Notiz über den Autor, <strong>der</strong> jedoch nur<br />

schlechth<strong>in</strong> Albertus genannt wird.<br />

(Schum:) Bl. 70--71' Register.<br />

(Schum:) Bl. 77' Fragmentum quaestiones, beg<strong>in</strong>nend: Utrum unum <strong>in</strong>f<strong>in</strong>itum, si esset, esset maius alio, ansche<strong>in</strong>end von <strong>der</strong><br />

Hand des Amplonius.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!