09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 244<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 190 Bl. · 2° · ital. Herkunft · Anf. d. 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Mit Ausnahme <strong>der</strong> letzten Nummern <strong>in</strong> schöner kräftiger ital. M<strong>in</strong>usk. 2sp. auf vollständigem Schema geschr. u. gleichzeitig corrigirt;<br />

zahlreiche Rubr.; abwechselnd rothe u. blaue §§; Initialen <strong>der</strong> Hauptabschnitte roth u. blau, im Innern <strong>der</strong>selben oft fe<strong>in</strong>e Figuren<br />

e<strong>in</strong>gezeichnet; dazu auch Rankenwerk; hie u. da auch von Gold auf ganz buntem Grunde; am oberen Rande <strong>der</strong> Bl. rothe<br />

Ueberschr. u. Capitelvermerke. Schrift zeigt hier schon sehr späte gothische Formen; Pgt. ital., Sexter. mit umrahmten u. roth<br />

durchstr. Eckcustoden u. v. u. h. durch rothe römische Zahlen bezeichnet.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen und <strong>in</strong>nen die im Cat. Ampl. fehlende Sign. 132. medic<strong>in</strong>e; vorne <strong>in</strong>nen Inhaltsverz.<br />

mit <strong>der</strong> Ueberschr.: Registrum libri librarie Porte c.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 155-146. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überz., Metallbuckeln u. Kette; v. a. u. i. die Sign. 132. medic<strong>in</strong>e.<br />

(Schum:) v. i. sonst Bruchst. e<strong>in</strong>er Bulle Papst Gregor XI. vom 27. Januar 1371, durch die dem Geistlichen u. Magister artium<br />

He<strong>in</strong>rich von Neumagen für se<strong>in</strong>e verdienstliche Lehrthätigkeit e<strong>in</strong>e gute zur Erledigung kommende Kölner Pfründe angewiesen wird<br />

(Schum:) h. i. u. als Rückbl. benutzt war weitere Bulle Gregors vom obigen Tage, durch die <strong>der</strong> Propst von S. Cunibert, <strong>der</strong><br />

Dechant von S. Aposteln <strong>in</strong> Köln u. von S. Agricola <strong>in</strong> Avignon mit <strong>der</strong> Ausführung jener Verleihung an He<strong>in</strong>r. von Neumagen<br />

beauftragt werden.<br />

(Schum:) Bl. 1'--6. Registrum sive rubricae librorum Rasis et tabula eorundum. (Rubr.) Anf.: Rasis excellentissimus medicus <strong>in</strong><br />

Almassorio seu libro Almassoris. Ende: 15 vulpes, 49 vultur.<br />

(Schum:) Bl. 7--132'. Rasis medici libri X de medic<strong>in</strong>a speculativa et practica qui dicuntur Almansoris. Nach e<strong>in</strong>em Register, dem<br />

<strong>der</strong> Anfang fehlt, Rubr.: De aggregationibus et summis atque iuvamentis menbrorum. Anf.: Creator omnium Deus ossa condidit.<br />

Ende: hoc ad f<strong>in</strong>em perduximus gracie s<strong>in</strong>t <strong>in</strong>f<strong>in</strong>ite. Rubr.: Expl. Almasorius et capitula tocius libri et sunt CCC et XLVIII; Deo gr.<br />

(Schum:) Bl. 133--143. Liber Rasys philosophi, Zaccariae [filii], de proprietatibus membrorum animalium, de utilitatibus et<br />

nocimentis eorum aggregatis ex dictis antiquorum et quod ipse et alii antiqui philosophi probaverunt. (Rubr.) Anf.: Verbum Aristotelis<br />

et Dyascoridis: <strong>in</strong> collo leonis. Ende: <strong>in</strong> potu omni die semen psillii drachmam 1 et semis, aliter non. Rubr.: Expl. secreta Rasys de<br />

propr. anim. et memb. eor.<br />

(Schum:) Bl. 144--186. Liber divisionum Rasys. Rubr.: L. d. R. Verba Abuberti (!) filii Zaccariae Arazi. Anf.: Ventilata fuit <strong>in</strong><br />

presencia cuiusdam probi viri. Ende: delent vestigia earum. Expl. div. Rasis. Deo gr.<br />

(Schum:) Bl. 186'--189. Eiusdem expositiones. (Rubr.) Anf.: Alaseph. i. e. puncti rubei etc. Ende: Zedarach herba est. Rubr.: Expl.<br />

exp. libri Armoris (!) et libri div.<br />

(Schum:) Bl. 189. Eiusdem synonyma. Anf.: Ananisa i. e. ciclamen. Ende: zilfe i. e. ysopus. Expl. syn. Rasy filii Zacharie.<br />

(Schum:) Bl. 189'--191. Capitulum de lapide <strong>in</strong> renibus vel vesica secundum Rasy. (Rubr.) Anf.: Dixit G. Rasy de lap. qui <strong>in</strong> ren.<br />

vel ves. Ende: a morte per aque frigide potacionem.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!