09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 57<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 72 Bl. · 2° · aus Italien · Mitte d. 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

2sp. auf vollst. mit T<strong>in</strong>te ausgeführtem Glossenschema <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er ital. M<strong>in</strong>usk. mit überaus vielen u. ungewöhnlichen Abkürzungen<br />

auf ital. Pgt. sehr gedrängt geschr.; ger<strong>in</strong>ger Schmuck <strong>in</strong> Roth u. Blau. Sexternen mit Custoden. Die Tabula ist <strong>in</strong> Cursive 4sp. ohne<br />

Horizontalen geschr.; die Anfangsbuchst. <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Worte <strong>in</strong> beson<strong>der</strong>e Spalte abgerückt u. roth durchstrichen; bei gr. Abschn.<br />

e<strong>in</strong>fache Initialen.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen auf e<strong>in</strong>em dem Rücken parallellaufenden Pp.-Schilde <strong>in</strong> großer M<strong>in</strong>usk.: Britto de<br />

vocabulis totius biblie u. dem Cat. Ampl. entsprechend 4m grammatice. -- Auf dem Rückbl. läßt sich aus 2 ausradirten Besitznotizen<br />

vielleicht noch lesen: Iste liber est fratris Bernhardi Grun<strong>in</strong>gen (14. Jh.).<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 46-47. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit rothem Le<strong>der</strong>rücken; v. a. auf e<strong>in</strong>em dem Rücken parallellaufenden Pp.-Schilde <strong>in</strong> großer M<strong>in</strong>usk.: Britto<br />

de vocabulis totius biblie u. 4m grammatice.<br />

(Schum:) h. i. klebte e<strong>in</strong> Pgt.-Bl. mit M<strong>in</strong>uskelschr. des 11 Jh., den Schluß <strong>der</strong> ars calculatoria des Helpricus Sangallensis<br />

enthaltend<br />

(Schum:) h. i. klebte e<strong>in</strong> Pgt.-Bl. mit M<strong>in</strong>uskelschr. des 11 Jh., e<strong>in</strong>e W<strong>in</strong>drose mit deutschen u. late<strong>in</strong>ischen Namen <strong>der</strong> W<strong>in</strong>de<br />

enthaltend<br />

(Schum:) h. i. klebte e<strong>in</strong> Pgt.-Bl. mit M<strong>in</strong>uskelschr. des 11 Jh., e<strong>in</strong> Perikopenverzeichniß <strong>in</strong> anni circulum enthaltend<br />

(Schum:) Item liber Wylhelmi Britonis de vocabulorum rarorum ac difficilium tocius biblie exposicionibus et orig<strong>in</strong>e ac ethimologia<br />

cum tabula eorundem <strong>in</strong> f<strong>in</strong>e posita. Anf.: Difficiles studio -- vera sophia. A littera sicut dicit Ysidorus etc. Ende: Zorobabel -- exstitit,<br />

verba sunt Ysidori ethimol. VII. Hic ego doctorum compegi -- sorte beatorum quod sim velut unus eorum. F<strong>in</strong>ito libro sit laus et gloria<br />

Christo, darunter <strong>in</strong> gr. rother Schrift: Expl. B. d. vocabul. <strong>in</strong>terpretantibus omnia illa que concernunt bibliam, worauf noch die tabula<br />

mit Abanet <strong>in</strong> ephoth beg<strong>in</strong>nend u. zelotipus <strong>in</strong> zelotipia schließend.<br />

(Schum:) Auf dem Rückbl. (14. Jh.) Verse: a) Dampna fleo rerum, sed plus fleo dampna dierum, quisque potest rebus succurrere,<br />

nemo diebus. b) Hic non <strong>in</strong>troeas, hec octo quando mihi dicas: quid lama, quid pergus, quid prodigus, quid theotanzer, quid multrum,<br />

fulcrum, quid scalprum, quid sit alutum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!