09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 320<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 22 Bl. · 2° · 1. Hälfte des 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

1 Qu<strong>in</strong>tern, 1 Duennio u. 1 Quatern, je<strong>der</strong> von an<strong>der</strong>er Hand 1sp. auf vollst. Schema <strong>in</strong> fast m<strong>in</strong>uskelartiger Currentschr. geschr., mit<br />

vielen Randglossen schon <strong>in</strong> Cursive des 14. Jh. versehen: im 1. Hefte <strong>der</strong> übliche Schmuck <strong>in</strong> Roth u. Blau.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen die nicht auf den Cat. Ampl. bezügliche Sign.: 3m methaphisice <strong>in</strong> novis; vorne und<br />

h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong>nen viele Notizen und Fe<strong>der</strong>proben, darunter aus d. frühen 15. Jh.: ..... Swabach est possessor huius textus secundum [...].<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 222. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) braune Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>hülle, v. a. die Sign.: 3m methaphisice <strong>in</strong> novis.<br />

(Schum:) v. u. h. i. viele Notizen und Fe<strong>der</strong>proben.<br />

(Schum:) Aristotelis metaphysicorum fragmenta. Anf.: Omnes hom<strong>in</strong>es natura scire desi<strong>der</strong>ant; dignum autem est. Ende: nec<br />

bene pluralitas pr<strong>in</strong>cipatuum, unus ergo pr<strong>in</strong>ceps. Ex est, fex est, dar scheyt eyn kuo bi, quod nunquam talia vidi.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!