09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

othe nicht verzierte Initialen; hie und da auch gelbe Unterstr.<br />

(neu:) 61recto-61verso, 75recto-75verso<br />

Pergament · Italien (?) · 1. Drittel 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 61 u. 75. In ausgeprägterer M<strong>in</strong>uskel, die wohl älter als die <strong>der</strong> Nr. 1--4 ist, 2sp. auf vollst. Schema geschr.; rothe u.<br />

blaue §§; beide Bl. bilden wohl e<strong>in</strong>e Art Umschlag um die dazwischen liegenden.<br />

(neu:) 61rectoa-61versob und 75rectoa-75rectob: Averroes: De theriaca (Exzerpt)<br />

61rectoa: ...quod plurime ex aegritud<strong>in</strong>ibus quae accident…<br />

-- Am Schluss des Textes und Bl. 75verso von e<strong>in</strong>er Hd. des 14./15. Jhs. (wohl Amplonius) kurze Notae und<br />

Quaestionentitel. -- Textidentifkation <strong>der</strong> Schrift zum Theriak über das Explicit möglich: ...et regio etiam ubi facta<br />

fuerit. Nunc autem quiescat postulatio tua ... Laus Deo ... largitus est. -- Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits,<br />

1963, Sp. 1254.9.<br />

75rectob: Rest <strong>der</strong> Spalte und 75verso: leer<br />

62recto: leer<br />

62versoa-62versoc: Tabula alphabetica (Acedula - zarataxat)<br />

62versoa: Acedula, Agaricus, Armoniacum, Abs<strong>in</strong>thium…<br />

-- Dreispaltig am rechten Rand <strong>der</strong> Seite <strong>in</strong> w<strong>in</strong>ziger Schrift nachgetragen (wohl von <strong>der</strong> Hand desjenigen, <strong>der</strong> auch<br />

die Randnotae im Faszikel schrieb).<br />

63rectoa-66rectob: Albuzale (Abusalt): De medic<strong>in</strong>is simplicibus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Übersetzung des<br />

Arnoldus <br />

63rectoa: Iuiubae sunt temperatae sed decl<strong>in</strong>ant ad caliditatem et humiditatem…<br />

-- Ed.: Arnaldi de Villanova Opera medica omnia (1975ff), Bd. 17, S. 30-33, 35, 431-438, 459-462, 65-413 (Edition<br />

mit dieser Hs.). Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 801.11; Wickersheimer, DBMF Suppl. 1,<br />

1979, S. 29; Ste<strong>in</strong>schnei<strong>der</strong>, <strong>in</strong>: Bibliotheca mathematica (1890/91), Ndr., S. 363; Ste<strong>in</strong>schnei<strong>der</strong>, Hebräische<br />

Übersetzungen, 1956, S. 735; Garcia Ballester, Arnau de Vilanova y la reforma (2004), S. 343. - Nach<br />

Ste<strong>in</strong>schnei<strong>der</strong>, S. 735, Verlesung von Abu Chasaris / Abu Zale zu Abucazale.<br />

66rectob-67rectob: Medic<strong>in</strong>ae conferentes cordi<br />

66rectob: Sunt istae: Ambra ... Aromatica, subtilis substantia ... Argentum… 66versoa: Butyrum:<br />

Calidus est et humidus <strong>in</strong> primo…<br />

-- Exzerpierende Bearbeitung des 'Canon medic<strong>in</strong>ae' Avicennas (hier: 'De viribus cordis'): Registerartige<br />

Aufschlüsselung des Textes, gefolgt von Textauszügen aus dem zweiten Kanon: Butyrum, Casus, Carnes, Lac, Ova.<br />

-- Lit.: Thorndike/Kibre, Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 860.12.<br />

67rectob: Rest <strong>der</strong> Spalte leer<br />

67versoa-68rectob: Johannes : Practicella sive De medic<strong>in</strong>is<br />

simplicibus ex dictis Mesue (Exzerpt)<br />

67versoa: Quoniam quidam de melioribus amicis quos habere videor…<br />

-- Ed.: Mehner, Johannes von Parma, 1918, S. 1, 11, 14-21 (Edition ohne diese Hs.). Lit.: Thorndike/Kibre,<br />

Catalogue of Incipits, 1963, Sp. 1295.10.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!