09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 169<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 105 Bl. · 2° · frühes 15. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

Bl. 1 [von zwei Händen].<br />

Bl. 1'--56'. von 3. Hand..<br />

Bl. 57--81, von 4. Hand.<br />

Bl. 81 von an<strong>der</strong>er Hand<br />

Bl. 82--105 <strong>in</strong> größeren, stärkeren u. etwas alterthümlichen Zügen<br />

In Cursive, Bl. 81 1sp., sonst 2sp. ohne Horiz. geschr.; roher rother Schmuck; bis Bl. 91 Foliirung mit Ziffern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte des oberen<br />

Bl.-Randes; Quaternen u. Qu<strong>in</strong>t. mit Ziffern auf dem 1. Bl. unten <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte. Wz.: Wid<strong>der</strong>kopf mit Stern u. Ochsenkopf mit solchem.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band h<strong>in</strong>ten außen die nicht auf den Cat. Ampl. bezügliche Sign. 17 theol. -- Bl. 1. Von an<strong>der</strong>er Hand:<br />

Non quatuor folia. Ego frater Iohannes de Meld<strong>in</strong>gen u. e<strong>in</strong> registrum istius libri de festivitatibus. -- Bl. 105'. Sp. 1 Rubr.: Frater<br />

Iohannes de Meld<strong>in</strong>gen.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 109-110. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Hülle aus e<strong>in</strong>em Bruchst. e<strong>in</strong>es Hymnologiums des 14. Jh., das auf dem Rücken des Bandes durch e<strong>in</strong>e durchbrochene<br />

Hornplatte befestigt ist; h. a. die Sign. 17 theol.<br />

(Schum:) Hülle aus e<strong>in</strong>em Bruchst. e<strong>in</strong>es Hymnologiums des 14. Jh.<br />

(Schum:) v. i. auf <strong>der</strong>selben Pp.-Urk. vom Sonntag nach Pf<strong>in</strong>gsten 1382 über 13 Schock meißener Groschen, die Graf He<strong>in</strong>rich<br />

von Schwarzburg, Herr zu Leutenberg, an Re<strong>in</strong>hard und Jane von Holbach schuldet und für die sich Rudolf von Ischerstet und Hans<br />

Pazcke verbürgen.<br />

(Schum:) Unter dem Rücken z. Th. e<strong>in</strong>geheftet u. nicht herauslösbar e<strong>in</strong> Streif mit Schrift des 14. Jh., wohl zu e<strong>in</strong>em Inventarium<br />

von Kirchengeräthschaften, das e<strong>in</strong> frater Nycolaus .... aufnahm, gehörend.<br />

(Schum:) Sermones fratri Iohanni de Meld<strong>in</strong>gen fortasse attribuendi.<br />

(Schum:) Bl. 1 Vorrede: Primo nobis timore -- caritas michi; nichil, nich, nichil, nichil deest michi. -- Von an<strong>der</strong>er Hand: Non<br />

quatuor folia. Ego frater Iohannes de Meld<strong>in</strong>gen u. e<strong>in</strong> registrum istius libri de festivitatibus.<br />

(Schum:) Bl. 1'--56' Predigten für die Heiligenfeste des Jahres vom Andreas- bis Bartholomaeustag von 3. Hand.<br />

(Schum:) Bl. 57--81 weitere Predigten mit <strong>der</strong> de animabus schließend u. dem Satz: ich p<strong>in</strong> e<strong>in</strong> kh<strong>in</strong>t mynnen pegert, selck sey dy<br />

mich gewert von 4. Hand.<br />

(Schum:) Bl. 81 von an<strong>der</strong>er Hand e<strong>in</strong>e Predigt auf den Johannistag.<br />

(Schum:) Bl. 82--105 <strong>in</strong> größeren, stärkeren u. etwas alterthümlichen Zügen Predigten für Sonn- und Festtage vom Andreastage<br />

bis zum Advent.<br />

(Schum:) Bl. 105'. Sp. 2 Gebete u. Hymnus auf d. h. Maria: Gaude per quam angelorum chorus gaudet et sanctorum -- <strong>in</strong><br />

excelsis, ut amare possim semper et laudare te et tuum filium; am.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!