09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 366<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. (Pgt.) · 217 Bl. · 2° · 1381<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp. (Pgt.)<br />

Von mehreren Händen <strong>in</strong> Cursive 2sp. ohne Horiz. geschr.; die Anfänge <strong>der</strong> Fragen <strong>in</strong> schwarzer M<strong>in</strong>uskel; Initialen zumeist e<strong>in</strong>fach<br />

roth, e<strong>in</strong>ige noch schwarz verziert, auch im Uebrigen e<strong>in</strong>facher rother Schmuck; Sexter., mehrfach auch Hefte von 8 u. 10 Lagen,<br />

zumeist äußere u. <strong>in</strong>nere Lage Pgt., <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Falle beide Stoffe mit je<strong>der</strong> Lage wechselnd; e<strong>in</strong>fache Eckwortcust., Lagenzählung mit<br />

Ziffern <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke rechts unten. Wz.: hauptsächlich Lilie, daneben 2 gekreuzte Schwerter, Kameel, 2 Halbmonde mit Stern an e<strong>in</strong>er<br />

Achse, Waage, Hirschkopf, 1 Halbmond mit Stern.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne <strong>in</strong>nen u. auf dem Pgt.- u. Pp.-Vorbl. mehrmals die im Cat. Ampl. nicht vorhandene Sign.: 40.<br />

philosophie moralis; an ersterer Stelle aus dem 15. Jh. noch: Hugo de S. Victore gloria, u. Inhaltsangabe von <strong>der</strong> Hand e<strong>in</strong>es<br />

<strong>Bibliothek</strong>ars; an 2. Stelle nur mit Hülfe von T<strong>in</strong>ctur lesbar: Iste liber est magistri Iohannis Voghel (?) iunioris <strong>in</strong> civitate Coloniensi,<br />

sed magistro Marsilio concessus per magistrum Hartlevum de Marcka et igitur redditus eidem magistro Hartlevo et <strong>in</strong> eius def ....<br />

magistro Iohanni predicto; halb darüber Besitznotiz <strong>der</strong> Ampl. Bibl. des 16. Jh.; dasselbe nebst Inhaltsangabe aus dem 15. Jh. auf<br />

dem Rückbl.; h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong>nen <strong>in</strong> umgekehrter Richtung: Ego Hartlevus de Marka concessi magistro Heremanno glosam super<br />

Apokalipsim quam ... ... concessit dom<strong>in</strong>o cancellario quam, magister, repetatis. -- [Textende] f<strong>in</strong>itarum a. D. MoCCCoLXXXIo. -- Iste<br />

liber concessus magistro Hartlevo de Marcka spectat ad magistrum Amplonium de Berka, wobei Amplonius von an<strong>der</strong>er Hand auf<br />

Rasur geschr. ist.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 255. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit dunkelgrünem Le<strong>der</strong>überz. u. verzierten Metallbuckeln; v. i. auf dem Pgt.- u. Pp.-Vorbl. mehrmals die<br />

Sign.: 40. philosophie moralis.<br />

(Schum:) Im Bande lag kl. Pp.-Streif mit Schrift des fr. 15. Jh. Notizen über im Februar zu bereitende Arzeneien <strong>in</strong> deutscher<br />

Sprache enthaltend.<br />

(Schum:) Iohannis Buridani quaestiones de Aristotelis libris X ethicorum <strong>in</strong>stitutae. Anf. wie F. 296. Ende: operaciones coniuncti<br />

scilicet sensus vel appetitus sensitivi; et sic est f<strong>in</strong>is presentis questionis ultime et per consequens f<strong>in</strong>is omnium quest. 10i et tocius<br />

libri ethic. compositarum a magistro Io. Buridano, f<strong>in</strong>itarum a. D. MoCCCoLXXXIo. Roth: Qui scripsit scripta, sua dextra sit benedicta.<br />

-- Schwarz von an<strong>der</strong>em Schreiber: Iste liber concessus magistro Hartlevo de Marcka spectat ad magistrum Amplonium de Berka,<br />

wobei Amplonius von an<strong>der</strong>er Hand auf Rasur geschr. ist.<br />

(Schum:) Bl. 1--2: Tituli questionum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!