09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 247<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · III u. 487 Bl. · 2° · spätes 13. o<strong>der</strong> frühestes 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Schnitt <strong>der</strong> Bl. mit roth-blauen Arabesken bemalt.<br />

In schöner M<strong>in</strong>uskel 2sp. auf Glossenschema geschr.; reiche rothe und blaue Verzierungen <strong>in</strong> üblicher Weise; Rankenwerk an den<br />

Initialen; roth umrahmte Correcturen u. Nachträge auf den Rän<strong>der</strong>n; Sexter. mit roth umrahmten Eckcust.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne <strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e ausradirte Besitznotiz u. aus dem 15. Jh.: Liber Optimus canonum Avicenne cum<br />

vocabulis Arabicis <strong>in</strong> f<strong>in</strong>e. -- Auf dem Vorbl. aus dem späteren 14. Jh. trotz Rasur noch erkennbar: qui voluerit habere istum librum,<br />

solvat qu<strong>in</strong>quag<strong>in</strong>ta libras .....; aus dem 15. Jh. die im Cat. Ampl. nicht enthaltene Sign. 104. medic<strong>in</strong>e.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 148. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überz., Metallnägeln u. Kette; Schnitt <strong>der</strong> Bl. mit roth-blauen Arabesken bemalt.<br />

(Schum:) Bl. 1--479'. Avicennae canonis libri V. Rubr.: Inc. lib. -- Abhoali ab Avicena -- edidit. Verba Abhoali Avicenne. Anf. wie F.<br />

241. Ende: dolorem capitis et oculorum et t<strong>in</strong>nitum aurum. Rubr.: Expl. lib. qu<strong>in</strong>tus et ultimus Avic. Deo gr. Laus tibi sit, Christe, etc.<br />

(Schum:) Bl. 480--485. Exposiciones nom<strong>in</strong>um Arabicorum secundum librum Ab<strong>in</strong>sceni. (Schlußrubr.) Anf.: Alfachim i. e.<br />

medicus. Ende: Zegi i. e. attramentum.<br />

(Schum:) Bl. 485' u. 487. Exposiciones secundum Arabicos et Almassorem. (Schlußrubrik.) Anf.: Aced genus abs<strong>in</strong>thii etc. Ende:<br />

Lele<strong>in</strong> i. e. mercurialis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!