09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39versoa-73rectoa: Monachus niger (Uthred of Boldon ?): Lectura <strong>in</strong> libros Sententiarum<br />

III-IV<br />

39versoa: Utrum omnis credens non sicut ecclesia credit erret <strong>in</strong> credendo necessaria ad<br />

salutem…<br />

-- 'Decem Quaestiones'. In dieser Abfolge mehrfach überliefert. Trapp (1956), S. 210-211, hält den Kommentar <strong>in</strong><br />

dieser Form für vollständig und identifiziert den Monachus niger mit Uthred von Boldon, Sharpe übernimmt die<br />

Identifikation unter Vorbehalt. Courtenay wendet sich mit guten Argumenten gegen die Gleichsetzung von Uthred<br />

mit dem Monacus. -- (Teil-)Ed.: Kennedy, Theology the Handmaiden of Logic, <strong>in</strong>: August<strong>in</strong>iana 33 (1983), mit Liste<br />

<strong>der</strong> Quästionen, S. 146-159 (Edition von Q I,1 mit dieser Hs.). Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 993; Doucet, Suppl., 1954,<br />

Nr. 543a; Sharpe, R., Handlist (2001), Nr. 1876 (S. 701); Trapp, D., <strong>in</strong>: August<strong>in</strong>iana 6 (1956), S. 201-239, bes. S.<br />

207-211; Courtenay, Adam Wodeham (1978), S. 90-95; Streveler, Gregory of Rim<strong>in</strong>i and the Black Monk, <strong>in</strong>:<br />

Vivarium 18 (1980); Edwards, Sentence commentaries at Oxford (2002), S. 382.<br />

73rectob: Conspectus quaestionum (ad fol. 38-73)<br />

73verso-75verso: leer<br />

(neu:) Fasz. II: 76recto-102verso<br />

Pergament · Italien (?) · 3. Viertel 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 76--102. Questiones de quolibet Hervei, qui fuit frat. Predicatorum ord<strong>in</strong>is magister. (Aufschr. d. 15. Jh.) In M<strong>in</strong>uskel ital.<br />

Charakters 2sp. <strong>in</strong> vollst. Glossenschema geschr., Schmuck wie oben. Sexternen, mit Ausn. des die Bl. 76--87 umfassenden durch<br />

m, n, o, i, k, l, --, q, r <strong>in</strong> Blau bez., dazu Wortcust. anf. <strong>in</strong> d. Mitte, später <strong>in</strong> d. Ecke rechts u. umrahmt.<br />

76rectoa-102rectob: Hervaeus : Quodlibet 1<br />

76rectoa (Prolog:) In nostro Quodlibet quaerebatur unum commune Deo et creaturis<br />

<strong>in</strong>tellectualibus… 76rectoa (Text:) Utrum libertas arbitrii sit <strong>in</strong> eliciendo et suspendendo actum…<br />

-- Lit.: Glorieux, Littérature quodlibétique, 1925-1935, Bd.1, S. 201-202, Bd. 2, S. 138; Kaeppeli, ScriptOP, 1970,<br />

Bd. 2, Nr. 1895.<br />

102verso: leer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!