09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

69verso: leer. Pergament <strong>der</strong> rechten Spalte (69rectob) ausgeschnitten, ke<strong>in</strong> Textverlust<br />

70rectoa-70versoa: Guido : Lectura <strong>in</strong> libros Sententiarum (lib. 4)<br />

70rectoa: Quaeritur: Utrum corpus Christi sit <strong>in</strong> pluribus locis…<br />

-- Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 279; Glorieux, Maîtres, 1933-1934, Nr. 422a; Glorieux, Faculté, 1971, Nr. 219.<br />

70versob-73versoa: Franciscus : Tractatus de primo pr<strong>in</strong>cipio complexo<br />

(Exzerpt)<br />

70versob: De quolibet affirmatio vel negatio et de nullo ambo simul. Quaeritur: Utrum<br />

pr<strong>in</strong>cipium complexum possit formari <strong>in</strong> theologia...<br />

(neu:) Fasz. II: 74recto-103verso<br />

Pergament · England ·1. Hälfte 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 74-98'. Bis Bl. 91 von mehreren Händen <strong>in</strong> größerer, sich durchaus ähneln<strong>der</strong> Cursive englischen Characters 2sp. ohne<br />

Horizont. geschr.; rothe u. blauer Schmuck, Initialen verziert; Hefte zumeist 5--6 Lagen stark, erstere durch rothe Buchstaben (d. c.<br />

b. e.) bezeichnet, letztere durch rothe römische Zahlen. Von Bl. 91' ab f<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Hand, die sich e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>eren<br />

kräftigeren Schrift bedient.<br />

Bl. 98'-103 Von <strong>der</strong>selben Hand, die den 2. Th. <strong>der</strong> Nr. 9 [Bl. 74-98'] schrieb.<br />

(neu:) Das Fleuronnée deutlich aufwendiger gestaltet als im ersten Faszikel.<br />

74rectoa-98versoa: Gualterus Burlaeus: De puritate artis logicae (tractatus longior)<br />

74rectoa: Suppositis significatis term<strong>in</strong>orum <strong>in</strong>complexorum <strong>in</strong> hoc tractatu <strong>in</strong>tendo perscrutari<br />

de quibusdam proprietatibus...<br />

-- Ed.: Boehner, <strong>in</strong>: Franciscan Institute, Text series 9 (1955), S. 1-197. Lit.: Mohan, Incipits, 1952, S. 470;<br />

Weisheipl, Repertorium, 1969, Nr. 6.13b (S. 192); Schönberger, Repertorium, 1994, Nr. 13025, Nr. 13026; Risse,<br />

Bibliographia, Bd. 4, Nr. 1100 (S. 161); Sharpe, R., Handlist (2001), Nr. 1902 (S. 722).<br />

98versob-103rectoa: Raimundus Lullus (?): Dist<strong>in</strong>ctiones de primo pr<strong>in</strong>cipio (Secundum<br />

ord<strong>in</strong>em alphabeti A-U)<br />

98versob: Nota quando dicitur: Inter agens <strong>in</strong>f<strong>in</strong>itum et patiens f<strong>in</strong>itum nulla est proportio…<br />

-- In <strong>der</strong> alphabetischen Auflistung fehlen die Lemmata zu B, R, T, W-Z. -- Lit.: Das Initium <strong>der</strong> ersten Quaestio<br />

entspricht Mohan, Initia, 1975-1978, S. 335*. Hierbei handelt es sich jedoch nur um e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Quaestio. Ähnlich<br />

s<strong>in</strong>d die Initien bei Mohan, Incipits, 1952, S. 417, 444, wobei es sich jeweils um Zusammenstellungen von<br />

Quaestionen handelt. -- Dies wäre genauer zu prüfen.<br />

103verso: Notae variae

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!