09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 13<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 155 Bl. · 2° · 1. u. 2. Hälfte d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 10 philosophiae moralis · Pergament · I + 153 Bl. · 28<br />

x 20,5-22 · I, III: Deutschland; II: Entstehungsort nicht bestimmt · I, III: 3. Drittel 14. Jh. (vor<br />

1395); II: 1. Hälfte 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

(neu:) Die Handschrift setzt sich aus 3 Faszikeln zusammen. Details s. u. bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Faszikeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. i. u. auf dem Vorbl. Inhaltsverzeichniß, an letzterer Stelle u. v. a. schwarz umrahmt das dem<br />

Cat. Ampl. entsprechende: 10. moralis.<br />

(neu:) M<strong>in</strong>destens Fasz. I und III aus dem Vorbesitz des Johannes de Wasia. -- Vor 1410/12 im<br />

Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog als 10 philosophiae<br />

moralis), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ ebenfalls als 10 philosophiae moralis. --<br />

Signatur auf dem E<strong>in</strong>banddeckel und auf Vorblatt IIrecto: 10 moralis. -- Vor<strong>der</strong>er Spiegel:<br />

Inhaltsverzeichnis von e<strong>in</strong>er Hd. des 15. Jhs.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 12-13; Heid<strong>in</strong>gsfel<strong>der</strong>, Albert von Sachsen (1927), S. 64, 68;<br />

Markowski, Repertorium commentariorum (Amploniana), 1987, S. 167. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis:<br />

Für mögliche weitere Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und<br />

Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit rothem Le<strong>der</strong>rücken, v. i. u. auf dem Vorbl. Inhaltsverzeichniß, an letzterer Stelle u. v. a. schwarz<br />

umrahmt 10. moralis.<br />

(Schum:) Bl. 1--17. Item omnium librorum 5 Boecii de consolatu philosophico auctoritates notabiles secundum ord<strong>in</strong>em alphabeti<br />

satis copiose disposite. Anf.: Adipisci non enim est vile etc. Ende: igitur uti paulo. Expl. auct. B. d. c. ph. sec. ord. alph. disp.; roth:<br />

Deo gr.<br />

Bl. 17'--74. Milleloquium philosophie moralis, quod est registrum seu tabula cont<strong>in</strong>ens auctoritates tocius philosophie moralis<br />

Aristotelis nichilo omisso secundum ord<strong>in</strong>em alphabeti et deservit mirabiliter collectori. Bl. 17 u. 17': Inc. auct. Ar. et aliorum<br />

philosophorum plurimorum moralis philos. sec. ord. alph. ord<strong>in</strong>ate per magistrum Iohannem Fayt. Anf.: Quoniam ut habentur --<br />

secutus. Quod narratur de Abraham etc. Ende: Item ubi -- A, f<strong>in</strong>is. Expl. millel. phil. sive manipulus moralis philosophie, Deo gr. am.<br />

Explicit, expliceat, lu<strong>der</strong>e scriptor eat, si velit.<br />

Bl. 74--84. Conclusiones summarie et capitula 10 librorum ethicorum Aristotelis. Ueberschr.: Ea que sequuntur excerpta sunt de<br />

commento Alberti Halverstadensis. Anf.: Omnis ars. Bene enunciant etc. Ende: civitatibus -- cognacionem et beneficia. F<strong>in</strong>is decimi<br />

ethic. Expl. auct. omnium libror. ethicor.<br />

Bl. 85--120. Optime questiones, licet antique, super 10 libris ethicorum Aristotelis multa bona cont<strong>in</strong>entes. Anf.: Sicut dicit Seneca --<br />

beatum ipsius etc. Ende: et deum malorum.<br />

Bl. 121--151. Questiones magistralis valde super tribus libris rethoricorum Aristotelis per venerabilem Iohannem de lenduno<br />

compilate. Anf.: Circa libr. reth. queritur an rethorica sit assecutiva dyalectice etc. Ende: excessum <strong>in</strong>contradicibiliter perduxisse.<br />

Expl. quest. mag. Iohannis de Gend<strong>in</strong>o sup. lib. reth. Ar., worauf noch e<strong>in</strong> Capitel- und Quaestionenverzeichniß, sowie e<strong>in</strong> alphab.<br />

Index; hier stets Iend<strong>in</strong>o geschr.<br />

Vorblatt IIrecto: Conspectus contentorum<br />

-- Text (von e<strong>in</strong>er Hd. des 14. Jhs.) radiert, unter UV-Licht gut erkennbar. Das Inhaltsverzeichnis bezieht sich wohl<br />

nur auf den ersten und zweiten Faszikel.<br />

Vorblatt IIvero: leer<br />

(neu:) Fasz. I: 1recto-74verso<br />

Pergament · Deutschland · 3. Drittel 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 1--17. In Cursive des ausgehenden 14. Jh. 2sp. auf vollst. T<strong>in</strong>tenl<strong>in</strong>ienschema geschr. Sexternen mit umrahmten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!