09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 392<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 144 Bl. · 2° · Ende des 13. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

In sauberer mittelgr. M<strong>in</strong>uskel 2sp. auf Glossenschema geschr.; Randbemerkungen jedoch nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang aus d. Anf. des<br />

14. Jh. <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenthümlich spitzen u. fe<strong>in</strong>en Cursive, die englischer Herkunft se<strong>in</strong> muß; üblicher Schmuck <strong>in</strong> Roth u. Blau, doch<br />

ohne Rankenwerk, Ueberschr. <strong>der</strong> Bl. fehlen auch; <strong>der</strong> 1. Initial bunt auf Goldgrund; Sexter. mit Eckwortcust.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen auf Pp.-Zettel die mit Cat. Ampl. übere<strong>in</strong>stimmende Sign. 7. mathematice. -- auf dem<br />

Vorbl. aus dem Ende des 14. Jh.: perspectiva Alhacen filii Alhacchem.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 275. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünl. Le<strong>der</strong>rücken; v. a. auf Pp.-Zettel die Sign. 7. mathematice.<br />

(Schum:) Item libri perspectivarum Alacen optimi. Anf.: Invenimus visum quando <strong>in</strong>spexerit luces. Ende: quarum causa est<br />

reflexio. Nunc autem term<strong>in</strong>emus hunc tractum (!), qui est f<strong>in</strong>is libri.<br />

(Schum:) Vom Glossator Bl. 144' Notizen, die wie es sche<strong>in</strong>t sich auf Aristotelica beziehen, Anf.: Hoc verbum <strong>in</strong>cipit: significat<br />

quasi mutacionem generacionis. Ende: <strong>in</strong>tellectio Platonis de anima, contra quam non opponit Aristoteles nisi ad litteram.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!