09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

493.<br />

109rectoa: Schreiberverse<br />

-- Längere Passage im verschnörkelten Duktus e<strong>in</strong>er Urkundenschrift angefügt.<br />

109rectob: Notae iuridicae<br />

-- Von Johannes Vogel <strong>in</strong> normalgroßer Schrift nachgetragen.<br />

109verso-110verso: leer<br />

(neu:) Fasz. II: 111recto-145verso<br />

Papier u. Pergament · Deutschland (?) · Ende 14. Jh., Nachträge Köln 1400/1401<br />

(Schum:) Bl. 112--145'. Gleichfalls corrigirt und mit Randbemerkungen versehen. Von an<strong>der</strong>er Hand <strong>in</strong> ähnlicher Schrift wie Nr. 1;<br />

mangelhafte Ausstattung dieselbe; Octernen, 1. und 8. Lage Pgt., Rest Pp.; Wortcust.<br />

Wz.: promiscue Ochsenkopf mit Stern (wohl 2 verschiedene Formen) und auf e<strong>in</strong>em Bl. e<strong>in</strong> Maiuskel-P mit Kreuz.<br />

(neu:) Bl. 111 stark verschmutzt und abgegriffen, möglicherweise e<strong>in</strong>ige Zeit erstes Blatt e<strong>in</strong>es<br />

selbständigen Faszikels. -- Arabische Seitenzählung fehlt hier. -- Text von <strong>der</strong> Hand e<strong>in</strong>es<br />

Schreibers. -- Wohl von <strong>der</strong>selben Hand, die auch die Randnotae im ersten Teil schrieb (Johannes<br />

Vogel), kurz nach 1400 annotiert.<br />

(Schum:) Randbemerkungen versehen, unter denen Bl. 145': Istud fuit de facto a. D. MCCCCmo, ubi dispensacio fuit dom<strong>in</strong>o<br />

Fre<strong>der</strong>ico archiepiscopo commissa quem -- agente eius officialis curie Coloniensis dispensavit; queritur, an valuit; et vicarius tunc<br />

mortuus fuit, videlicet dom<strong>in</strong>us Wilhelmus Freysken.<br />

(neu:) Verschiedene Randnotae: Bl. 111recto: Notae über den 'ordo episcopalis' und mit Bezug<br />

auf die Diözese Utrecht für das Jahr 1387; 122recto: Notae mit Bezug auf Köln; 123recto: über<br />

e<strong>in</strong> Vorkommnis <strong>in</strong> Köln 1400, darunter <strong>in</strong> dunklerer T<strong>in</strong>te Bezug auf e<strong>in</strong> Vorkommnis <strong>in</strong> Köln<br />

im August 1401; 144verso: Erwähnung des Kölner Erzbischofs Friedrich von Saarwerden und<br />

des Vikars Wilhelm Freysken mit Bezug auf das Jahr 1400.<br />

111rectoa-144versob: Guilelmus : Sacramentale<br />

111rectoa (Prolog:) Carissimo filio suo ac socio speciali dom<strong>in</strong>o Pontio de Villa Moro (recte:<br />

Villamuro)... 111rectoa (Text:) Signatum est super nos - (Ps. 4,7) Hoc igitur signum lum<strong>in</strong>osum...<br />

-- Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 292,1.<br />

144versob: Rest <strong>der</strong> Spalte und 145recto-145verso: leer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!