09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 133<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 145 Bl. · 2° · Ausg. d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 259 theologiae · Pergament · I + 146 + I Bl. · 26,5 x<br />

18,5-19,5 · Norddeutschland · Ende 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

In kle<strong>in</strong>er kräftiger Cursive nur zwischen 4 Verticall<strong>in</strong>ien geschr.; <strong>in</strong> Nr. 1 rother und blauer Schmuck e<strong>in</strong>schl. d. Initialen; <strong>in</strong> Nr. 2 nur<br />

roth; Sexternen mit th. umrahmten, th. zwischen rothen o<strong>der</strong> blauen §§ stehenden Eckwortcustoden.<br />

(neu:) Die Besitz- und Schenkungsvermerke s<strong>in</strong>d durchgestrichen bzw. stark rasiert. Teilweise<br />

nur unter UV-Licht erkenn- und lesbar.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: Auf d. Vorbl. th. durch Ueberstreichen, th. durch Rasur getilgt: a) Istum librum Francisci .. Phalerna .....<br />

fructus conventus, de<strong>der</strong>it conventui ..... verdensi; b) Tractatus ....... pro tunc vicarius <strong>in</strong> Phalerna ........ a fratre Henrico de .......<br />

Boalswerdensis et hoc <strong>in</strong> visitacione huius ..... [campensis] a. 1407 (?). -- E<strong>in</strong>band: v. i. von e<strong>in</strong>em <strong>Bibliothek</strong>ar d. 15 Jh.: In hoc<br />

volum<strong>in</strong>e cont<strong>in</strong>entur.<br />

(neu:) Aus dem Vorbesitz wohl e<strong>in</strong>es Konvents <strong>in</strong> Werden und e<strong>in</strong>es M<strong>in</strong>oritenkonvents <strong>in</strong><br />

Groß-Fal<strong>der</strong>n, vgl. Schenkungsvermerk, Vorblatt verso: Istum librum Francisci... Phalerna...<br />

fructus conventus de<strong>der</strong>it conventui... Verdensi. Auch die erkennbaren Reste e<strong>in</strong>es älteren<br />

Besitze<strong>in</strong>trages auf dem h<strong>in</strong>teren Spiegel (über durchgestrichenem Besitvermerk) verweisen auf<br />

e<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>oritenkonvent. Weitere Besitzabfolge unklar: vgl. Schenkungsvermerk, Vorblatt verso:<br />

Per conventum Ruremundensis. Besitzvermerk, Vorblatt verso: Tractatus... protunc vicarius <strong>in</strong><br />

Phalerna... a fratre Henrico de... Boalswerdensis et hoc <strong>in</strong> visitatione huius... Campensis anno<br />

1407; Vorblatt verso, Erwähnung e<strong>in</strong>es Konvents <strong>in</strong> Roermond. -- Aus dem Vorbesitz des<br />

Johannes Gynck (Johannes de Roermundia), vgl. Besitzvermerk, h<strong>in</strong>terer Spiegel: Iohannis<br />

Gynck auch CA. 2° 94, CA. 2° 121. -- Die Handschrift gelangte wohl noch im 15. Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>in</strong><br />

die <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’, Signatur 259 theologiae.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 87-88. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Ueberz. v. rothem Le<strong>der</strong>; v. a. 259. theol.<br />

vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer Spiegel: Conspectus quaestionum<br />

(Schum:) Bl. 1--133'. super primum sentenciarum subtilissime questiones Ade Wodeham. Anf.: Ista est ...... Adam: dom<strong>in</strong>e Deus.<br />

Bl. 130 Ende: ut supra quod talis motus --. Residuum questionis huius -- -- <strong>in</strong> precio. Expl. primus A. W.<br />

Bl. 134--145'. Item bona notabilia de primo pr<strong>in</strong>cipio doctoris subtilis Iohannis Duns Scoti. secundum ord<strong>in</strong>em alphabeti.<br />

1rectoa-131recto: Adamus : Lectura <strong>in</strong> libros Sententiarum I (Prologus, lib.<br />

1) (Redaktion Erfurt-Lüneburg)<br />

1rectoa: Ista est enim lex - (2 Reg 7,19) Mirari solent mundi sapientes et lucris tantum… 9rectob:<br />

Utrum pro studio sacrae scripturae ex caritate procedente debeatur…<br />

-- Nach Courtenay, S. 198-200, handelt es sich hier möglicherweise um e<strong>in</strong>e Abschrift aus <strong>der</strong> Handschrift<br />

Lüneburg, Ratsbücherei, Hs. theol. 4° 29, die im Besitz des Lüneburger M<strong>in</strong>oritenkonvents gewesen war. Lit. mit<br />

(Teil-)Ed.: Grassi, O., <strong>in</strong>: Medioevo 8 (1982), S. 43-136. Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 39; Sharpe, R., Handlist (2001),<br />

Nr. 45 (S. 22); Courtenay, Adam Wodeham (1978), S. 12-13, 198-200.<br />

131recto-134verso: Tabula alphabetica <strong>in</strong> Adami 'Lecturam <strong>in</strong> libros Sententiarum'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!