09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 178<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 182 Bl. · 2° · z. Th. südländisch · Mitte des 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Bl. 1--42'. 2sp. z. Th. auf vollst. Glossenschema; <strong>der</strong> Text <strong>in</strong> größerer M<strong>in</strong>uskel, <strong>der</strong> Commentar <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erer geschr.; nur auf Bl. 1<br />

rothe Verzierungen, später Lücken.<br />

Bl. 43--56. Nr. 2--6 <strong>in</strong> sehr fe<strong>in</strong>er Currentschr. 2sp. auf vollst. Schema geschr., beabsichtigte Rubren u. sonstige Verzierungen nicht<br />

ausgeführt. Hefte verschieden stark, z. Th. mit umrahmten Cust., z. Th. ohne; z. Th. mit Zahlen.<br />

Bl. 57--73'. Von an<strong>der</strong>em Schreiber <strong>in</strong> größerer Currentschr.<br />

Bl. 74--79'. Von 2 verschiedenen Händen. z. Th. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ganz fe<strong>in</strong>en Urk.-Schrift. die an die <strong>der</strong> Glossen <strong>in</strong> F. 1 er<strong>in</strong>nert.<br />

Bl. 79'--80'. In gröberer Urk.-Schrift.<br />

Bl. 81--83'. In e<strong>in</strong>zelnen Absätzen mit Lücken. wahrsche<strong>in</strong>lich für Figuren. <strong>in</strong> m<strong>in</strong>uskelartiger Schrift geschr.; e<strong>in</strong>fache rothe Initialen<br />

u. §§.<br />

Bl. 84--87'. Schrift und Ausstattung wie Nr. 9. Tafeln schwarz und roth.<br />

Bl. 88--137'. Zum größeren Theil <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong> Nr. 7 vorkommenden fe<strong>in</strong>en Schrift geschr., die e<strong>in</strong>mal durch e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e fe<strong>in</strong>e u. gelegtl.<br />

durch e<strong>in</strong>e starke M<strong>in</strong>uskel ersetzt wird. Schmuck fehlt.<br />

Bl. 138--149. Bis hierher <strong>in</strong> <strong>der</strong> starken M<strong>in</strong>uskel, die zuletzt <strong>in</strong> Nr. 16 vorkam, geschr., Schrift allmählig fe<strong>in</strong>er werdend.<br />

Bl. 150--173'. In fe<strong>in</strong>er geläufiger südl. Currentschr. ohne Verzierungen geschr., farbige Initialen nicht ausgeführt; gleichzeitig<br />

corrigirt.<br />

Bl. 174--182. In ausgeprägter M<strong>in</strong>uskel geschr.; rothe Füllungen <strong>der</strong> Anfangsbuchst.; rothe u. blaue §§; ebenso abwechselnd<br />

verzierte Initialen; Hefte verschieden stark; auch kle<strong>in</strong>e Differenzen im Format; Spuren e<strong>in</strong>er Numerirung <strong>der</strong> Hefte durch das Ganze.<br />

Bis Bl. 149 e<strong>in</strong>e mehrfach fehlerhafte Foliirung mit late<strong>in</strong>ischen Zahlen.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: auf dem Vorbl. u. v. a. die nicht im Cat. Ampl. enthaltene Sign. 80. naturalis philosophie.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 236-238. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit rothem Le<strong>der</strong>überz. u. ehemals auch mit Metallbuckel; auf dem Vorbl. u. v. a. die Sign. 80. naturalis<br />

philosophie.<br />

(Schum:) v. u. h. i., sowie als Vorbl. benutzt Bruchst. e<strong>in</strong>er grammatischen Interpretation des 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 1--42'. Aristotelis libri III de anima commentario Averrhois illustrari. Anf. wie F. 318 Nr. 6. Ende mit: hoc etiam est<br />

man. Deo gr. Roth umrahmt: Expl. lib. de an. cum comm. suo Averois.<br />

(Schum:) Bl. 43--44'. Magistri Pauli tractatus de sterilitate mulorum. Anf.: Inquisicio de causa sterilitatis mulorum valde difficilis.<br />

Ende: Certitudo enim mathematica non est <strong>in</strong> naturalibus expetenda.<br />

(Schum:) Bl. 44'--47. Tractatus de chiromantia figuris illustratus. Anf.: Cyromancia est ars demonstrans mores. Ende: <strong>in</strong>venies<br />

veritatem Deo annuente. Expl. secunda pars speculative.<br />

(Schum:) Bl. 47'--56. Aristotelis secreta secretorum a Philippo clerico translata. Anf. u. Ende wie F. 262 Nr. 2.<br />

(Schum:) Bl. 56. Argumenta huius codicis variis temporibus conscripta.<br />

(Schum:) Bl. 57--73'. Thomae Anglici quaestiones de Aristotelis physicorum libris VII. et VIII. <strong>in</strong>stitutae. Anf.: (A)t <strong>in</strong> hoc septimo<br />

primo probat, quod omne quod movetur. Ende: attribui potest ideo. In größerer M<strong>in</strong>uskel: Expl. quest. mag. Th. Angl. doctoris<br />

theologie super s<strong>in</strong>gulos libros octo phisicorum; Deo gr. Dazu <strong>in</strong> Cursive: precipue circa 7m et 8m phisicorum hic habetur.<br />

(Schum:) Bl. 74--79'. Quaestiones de Aristotelis libris ethicorum <strong>in</strong>stitutae. Anf.: Circa librum ethicorum queritur primo, utrum de<br />

virtutibus. Ende: sensitivus est huiusmodi, ut declaratum est. quia non valet.<br />

(Schum:) Bl. 79'--80'. Quaestiones de Aristotelis tractatu cui de genere et specie <strong>in</strong>scribitur <strong>in</strong>stitutae. Anf.: Preter ea que dicta<br />

sunt prius de genere et specie etc. Ende: nec Deus potest hoc facere.<br />

(Schum:) Bl. 81--83'. Theoria planetarum (Girardi Cremonensis). Anf.: Circulus ecentricus vel egresse cuspidis. Ende: splendor<br />

erunt iuncti l<strong>in</strong>ea et non corporaliter. Expl. theorica plan.<br />

(Schum:) Bl. 84--87'. Speculum astrorum. Anf.: Ad laudem et honorem summi et solius Dei nostri et ad preces quorundam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!