09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 374<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 171 Bl. · 2° · 2. Hälfte des 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Die Lehrsätze <strong>in</strong> steifer, nicht unschöner M<strong>in</strong>uskel, Beweise u. Erklärungen <strong>in</strong> kräftiger Cursive 1sp. bei breitem Rande geschr.; für<br />

die M<strong>in</strong>uskel horiz. Doppell<strong>in</strong>ien, für die Cursive ke<strong>in</strong>e Horiz.; ohne farbigen Schmuck, Initialen kle<strong>in</strong> vorgezeichnet; Figuren u.<br />

Numerirung <strong>der</strong> Lehrsätze mit schwarzen arabischen Zahlen auf dem Rande; Pgt. fe<strong>in</strong> u. weiß; Sexter. mit e<strong>in</strong>fachen Eckwortcust.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne <strong>in</strong>nen die mit Cat. Ampl. übere<strong>in</strong>stimmende Sign.: 17. mathematice.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 259. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Rücken von schwarzem, e<strong>in</strong>fach gepreßten Le<strong>der</strong>, <strong>der</strong> mit rothen Riemen besetzt ist; v. i. die Sign.: 17.<br />

mathematice.<br />

(Schum:) e<strong>in</strong> ehemals im Bande bef<strong>in</strong>dliches Vor- o<strong>der</strong> Rückbl. enthielt Bruchst. aus Lucans Pharsalia <strong>in</strong> M<strong>in</strong>uskel des<br />

ausgehenden 11. Jh., das bereits von Kritz herausgelöst u. F. 9a e<strong>in</strong>gereiht worden ist.<br />

(Schum:) Item libri perspectivarum optimi ipsius Wyczelenonis (= Witelonis). Anf.: (V)eritatis amatori fratri Wilhelmo de Morbeka<br />

Witelo filius Thur<strong>in</strong>gorum et Polonorum eterne lucis irrefracto mentis radio -- huius sciencie negocium perspectivarum nom<strong>in</strong>e<br />

nuncupantes. Ende: Lib. 6us. Latius quo potuimus -- passiones proprias divertamus et quia spe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!