09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 101<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 168 Bl. · 2° · 1416<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 247 theologiae · Pergament · 156 Bl. · 30-32 x 22 ·<br />

Deutschland · 1416<br />

(Schum:) Pgt.<br />

In wenig schöner kl. Cursive 2sp. ohne Horizont. geschr.; roth unterstrichene Bl.-Ueberschr.; Pgt. stark, Bl. recht formlos; Sext. mit<br />

Eckwortcustoden u. daneben römischen Zahlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte; Bl. 168' XIIII. sexternus.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. a. 247m theol. -- Exp. ... a. MCCCCXVIo prima die Novemb.<br />

(neu:) Entstanden 1416, vgl. Schreibervermerk, 153versob: Anno dom<strong>in</strong>i MCCCCXVIo prima die<br />

Novembris. -- Nach 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (vgl. E<strong>in</strong>bandtypus. Nicht<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog verzeichnet). In <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ als<br />

247 theologiae. -- Auf dem Fragment, das ursprünglich den vor<strong>der</strong>en Spiegel darstellte, die<br />

Signatur 247 theologiae.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 71; Donda<strong>in</strong>e-Shooner, 1967-1973, Nr. 723 (S. 269). –<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu<br />

<strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit weißem gepreßten Le<strong>der</strong>rücken (kl. Schildchen mit Adler u. Maiusk.-S); v. a. 247m theol.<br />

(neu:) E<strong>in</strong>band des "S-Meisters".<br />

-- Lit.: Pfeil, S-Meister, <strong>in</strong>: E<strong>in</strong>band-Forschung (2010).<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 2): zuvor vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Deutschland · 1356<br />

(Schum:) v. u. h. i. Bruchst. e<strong>in</strong>es Conceptes zu e<strong>in</strong>em im Namen Erzb. Gerlachs v. Ma<strong>in</strong>z an die Geistlichkeit des Verdener<br />

Sprengels über dortige Beneficien-Streitigkeiten gerichteten Schreiben ohne Datum.<br />

(neu:) Konzept e<strong>in</strong>es bischöflichen Schreibens (Fragment)<br />

-- Im Text erwähnt: Gerlach, Erzbischof von Ma<strong>in</strong>z (Aussteller). -- Interl<strong>in</strong>ear Korrekturen des Wortlautes, am<br />

oberen und unteren Rand H<strong>in</strong>zufügungen und Notae von <strong>der</strong>selben Hand (unter UV-Licht erkennbar).<br />

-- Ed.: M<strong>in</strong><strong>der</strong>mann, Urkundenbuch Bischöfe von Verden, Bd. 2 (2004), S. XVII, 678-683 (Edition aus dieser Hs.).<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 2): zuvor h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · 4. Viertel 13. Jh.<br />

(Schum:) h. i. ferner Bruchst. e<strong>in</strong>es naturphil. Tractates des sp. 13. Jh.<br />

(neu:) Naturphilosophischer Text (Textidentifizierung nach Schum) (Fragment)<br />

(Schum:) Thomae Aqu<strong>in</strong>ensis summae theologiae pars III. Inc. sum. terc. b. Th. de <strong>in</strong>carnacione verbi et sacramentis. Anf.: Quia<br />

Salvator noster. Ende: mortalium et venialium. Zwischen rothen L<strong>in</strong>ien: Exp. sum. tercie partis edita a frat. Th. d. A. ord. Pred. a.<br />

MCCCCXVIo prima die Novemb.<br />

1rectoa-153versob: Thomas : Summa theologiae (III)<br />

1rectoa (Prolog:) Quia salvator noster dom<strong>in</strong>us Iesus Christus teste angelo… 1rectoa (Text:) Ad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!