09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 393<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 80 Bl. · 2° · Ende des 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Bl. 1--51. Der Text <strong>in</strong> Nr. 1 [Bl. 1--22] <strong>in</strong> M<strong>in</strong>uskel, sonst aber <strong>in</strong> Cursive geschr. u. zwar Nr. 1 u. 2 2sp., Nr. 3 3sp., letztere auch auf<br />

vollst. Schema, während zuvor die Horiz. fehlen; ebenso fehlen Initialen u. Rubren <strong>in</strong> Nr. 1 u. 2, wogegen letztere <strong>in</strong> Nr. 3 vorhanden<br />

s<strong>in</strong>d; <strong>in</strong> Nr. 1 u. 2 rothe Figuren auf dem Rande; Sexter. mit Eckwortcust. <strong>in</strong> bandartigen Verzierungen.<br />

Bl. 52--62. Von an<strong>der</strong>er Hand, <strong>der</strong> Commentar <strong>in</strong> Cursive, Text <strong>in</strong> M<strong>in</strong>uskel, 1sp. ohne Horiz. geschr.; schwarze Figuren; Initialen<br />

beabsichtigt.<br />

Bl. 63--80'. Wie<strong>der</strong>um von an<strong>der</strong>er Hand; Ausstattung gleich, mit Ausnahme des Schemas, das hier 2sp. ist, u. <strong>der</strong> Figuren, die <strong>in</strong><br />

Roth ausgeführt s<strong>in</strong>d.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band ohne alte Sign.; auf Pgt.-Vorbl. Inhaltsverz. des 15. Jh., das von Nr. 2 noch e<strong>in</strong>e tabula de<br />

magnitud<strong>in</strong>e corporum celestium abzweigt; sicher gleich Cat. Ampl. Mathemat. 5.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 275-276. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>rücken u. mit Kette, ohne alte Sign.<br />

(Schum:) Bl. 1--22. Item tota perspectiva (Rogerii) Bachonis cont<strong>in</strong>ens 3 libros. Text; Anf.: Tractatus perspective habens 3 partes.<br />

Ende: Qu<strong>in</strong>tum capitulum; das Uebrige fehlt. Comm.; Anf.: Cupiens te et alios sapiencia dignos excitare et disponere ad scienciam<br />

etc. Ende: veritatem non posset aliqualiter sust<strong>in</strong>ere. In M<strong>in</strong>uskel: Expl. tractatus perspective Baconis.<br />

(Schum:) Bl. 22'--43. Liber Bernhardi de Verduno optimus super totam astronomiam cum tabulis necessariis. Anf. u. Ende wie F.<br />

386 Nr. 1. In M<strong>in</strong>uskel: Expl. tract. optimus sup. totam astrologyam editus a fratre Bernh. de Vird. de or. fr. M<strong>in</strong>orum.<br />

(Schum:) Bl. 43'--51. Chronica ab <strong>in</strong>icio mundi usque ad Constant<strong>in</strong>um (Inhaltsverzeichniß; nicht im Cat.). Anf.: Div<strong>in</strong>arum<br />

scripturarum exposicio omnis secundum triplicem sensum. Ende: Post Constant<strong>in</strong>um Magnum -- sumpto nom<strong>in</strong>e Francos et Turcos<br />

sunt vocati. Expl. -- Vergl. Archiv <strong>der</strong> Gesellsch. für ältere deutsche Geschichtsk. VIII, 681. Die Namen <strong>der</strong> byzant<strong>in</strong>ischen Kaiser<br />

gehen bis auf Johannes Porfirogestus (!), Sohn des Alexius, die <strong>der</strong> Päpste bis auf Nicolaus IV. (1288).<br />

(Schum:) Bl. 52--62. (Dom<strong>in</strong>ici de Clavasio) duo libri de practica geometrie Euclidis. Anf. u. Ende wie F. 37 Nr. 2; nur noch: Expl.<br />

pract. geom. Eucl. ord<strong>in</strong>ata per reverendum mag., mag. Dom<strong>in</strong>icum de Clavasio.<br />

(Schum:) Bl. 63--80'. Canones demonstrati cum commento super duabus primis dist<strong>in</strong>ctionibus (!) Almagesti. Text; Anf.: Data<br />

circuli etc. Ende: Quantitatem anguli orig<strong>in</strong>alis apud quemlibet punctum etc. Comm.; Anf.: Pro probatione istius primo supponitur,<br />

sonst wie F. 375 Nr. 5, ebenso Ende bis auf: quod fuit propositum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!