09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 301<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 113 Bl. · 2° · 1348<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

In wenig schöner Cursive 2sp. geschr., die Schaft-Buchstaben <strong>der</strong> 1. Zeile mit starken Verdickungen nach oben verlängert; e<strong>in</strong>facher<br />

Schmuck <strong>in</strong> Roth; Initialen vere<strong>in</strong>zelt höchst primitiv verziert, anfangs abwechselnd <strong>in</strong> Grün ausgeführt; Quater. u. Qu<strong>in</strong>t. mit<br />

Wort-Mitte-Cust. Wz.: 2 Kreise an e<strong>in</strong>er Achse, Birne mit Blättern.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen <strong>in</strong> gr. M<strong>in</strong>uskel Loyca Wilhelmi Ockam; vorne <strong>in</strong>nen aus dem 14. Jh.: Got gebe ...<br />

gut, wen he das buch uftut, aus d. 15. Jh. das nicht zum Cat. Ampl. gehörige 4. loyce; h. i. e<strong>in</strong>e längere, aber äußerst verwischte<br />

Notiz, beg<strong>in</strong>nend mit: Sciant universi tam sapientes quam ignari, magister Iohannes de Tholosa necnon magistri .... Allexandr<strong>in</strong>orum<br />

necnon ... quod ab a. D. MoCCCoLXXIXo, auf astronomische Verhältnisse, namentlich Mondphasen bezüglich. -- Bl. 113'. ferner <strong>in</strong><br />

gr. M<strong>in</strong>uskel: Explicit hic totum, <strong>in</strong>funde, da mihi potum; <strong>in</strong> Cursive: Ego frater Iohannes, ego emi librum istum pro duobus florenis,<br />

sed falsum est et non pro certo; Franciscus Kuntzel est possessor huius libri.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 206-207. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>hülle mit Hornstücken auf dem Rücken; v. a. <strong>in</strong> gr. M<strong>in</strong>uskel Loyca Wilhelmi Ockam; v. i. aus d. 15. Jh.: 4.<br />

loyce.<br />

(Schum:) h. i. e<strong>in</strong>e längere, aber äußerst verwischte Notiz, beg<strong>in</strong>nend mit: Sciant universi tam sapientes quam ignari, magister<br />

Iohannes de Tholosa necnon magistri .... Allexandr<strong>in</strong>orum necnon ... quod ab a. D. MoCCCoLXXIXo, auf astronomische<br />

Verhältnisse, namentlich Mondphasen bezüglich.<br />

(Schum:) Auf Bl. 1 verschiedene Fe<strong>der</strong>proben <strong>in</strong> schöner Urk.-Cursive, zumeist auch Urkundenanfänge.<br />

(Schum:) Guilelmi Occam logica. Anf.: Quam magnos veritatis sectatoribus afferat fructus sermoc<strong>in</strong>alis. Ende: et sic<br />

consequenter semper respondeat et hec de fallaciis dicta sufficiant. -- Hierauf <strong>in</strong> 2 verschiedenen Arten gr. M<strong>in</strong>uskel: Expl. loyca<br />

Wilhelmi Ockam qui fuit de ord<strong>in</strong>e fratrum M<strong>in</strong>orum; ipse etiam fuit magister sacre scripture -- ane czwene schill<strong>in</strong>gyn <strong>der</strong> lange --; a.<br />

Cristi 1348 completa est logyca Wihelmi (!) Ockam <strong>in</strong> die undecim milium virg<strong>in</strong>um, quarum <strong>in</strong>tercessio pro nobis miseris ante Deum<br />

succurat am., am. Qui me <strong>in</strong>veniet, <strong>in</strong>veniet vitam et anime solamen. Durch Rasur fast unleserlich: kusze mich uf m<strong>in</strong>e kode ....<br />

(Schum:) Hierauf Bl. 111'--113 Register.<br />

(Schum:) Auf Bl. 113'. M<strong>in</strong> zcerlich troest, m<strong>in</strong> anbeg<strong>in</strong> pist du, al m<strong>in</strong>er froyden gir.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!