09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 332<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 106 Bl. · kl.-2° · frühestes 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, (?) philosophiae naturalis · Pergament · 107 Bl. · 26 x<br />

18,5-19 · I, II: Entstehungsort nicht bestimmt · I: Anfang 14. Jh., Nachtrag: 2. Hälfte 14. Jh.; II: 1.<br />

Viertel 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

h.i. e<strong>in</strong>e Fe<strong>der</strong>zeichnung, e<strong>in</strong>e Frau <strong>in</strong> bürgerlicher Tracht darstellend.<br />

(neu:) Vor<strong>der</strong>er Spiegel gezählt als Vorblatt I. -- Auf dem h<strong>in</strong>teren Spiegel zahlreiche Rasuren,<br />

sowie e<strong>in</strong>ige E<strong>in</strong>träge und Schriftproben von verschiedenen Händen des 14. und 15. Jhs.,<br />

Zeichnung e<strong>in</strong>er Frau <strong>in</strong> bürgerlicher Kleidung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em (geschmückten?) Torbogen stehend. --<br />

Die Handschrift setzt sich aus 2 Faszikeln zusammen. Details s.u. bei den e<strong>in</strong>zelnen Faszikeln.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: h. i. mehrfache ausradirte Besitz- u. Inhaltsnotizen, ferner e<strong>in</strong>e unvollst. des 14. Jh.: iste liber est<br />

fratris H ...; aus <strong>der</strong>selben Zeit VII solidos m<strong>in</strong>us III denarios; item II solidos; item X denarios <strong>in</strong> domo dom<strong>in</strong>i Burghardi (?); Sign. des<br />

Cat. Ampl. fehlt.<br />

(neu:) Fasz. I angefertigt für und aus dem Vorbesitz des Johannes dictus de... -- Der gesamte<br />

Band wohl aus dem weiteren Vorbesitz des frater H., vgl. Besitzvermerk, h<strong>in</strong>terer Spiegel: Iste<br />

liber est fratris H. -- Nach 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (vgl.<br />

E<strong>in</strong>bandtypus, Randnotae. Nicht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen Katalog verzeichnet). Signatur <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ heute nicht mehr bekannt (wohl unter den philosophiae<br />

naturalis). -- Preisangaben, h<strong>in</strong>terer Spiegel: VII solidos m<strong>in</strong>us III denarios; Item II solidos; Item<br />

X denarios <strong>in</strong> domo dom<strong>in</strong>i Burghardi.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 228-229. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere<br />

Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>rücken, auf dem Gitterwerk von rothem Le<strong>der</strong> liegt, wie <strong>in</strong> F. 85; Sign. fehlt.<br />

(neu:) E<strong>in</strong>band mit Streifenbesatz (Gitter).<br />

(neu:) Vorblatt I: Notae grammaticae<br />

Vorblatt I: Analogia est aequalis locutio…<br />

-- Notae, teils stark verwischt, von m<strong>in</strong>destens zwei Händes des ausgehenden 14. Jhs.<br />

(Schum:) Bl. 1--31. Aristotelis de anima libri tres. Anf. wie F. 21 Nr. 4. Ende wie F. 29 Nr. 6. Rubr.: Expl. lib. de an. nove<br />

translacionis. Liber Ihohannis dicti de ......<br />

Bl. 31'--33. Quaestiones de iisdem <strong>in</strong>stitutae.<br />

Bl. 34--106'. Aegidii Romani commentarius <strong>in</strong> Aristotelis librum cui de anima <strong>in</strong>scribitur Iacobo Iohannis Gagetani Rothomagensi<br />

canonico dedicatus. Anf.: Ex Romanorum spectabili ac illustri prosapia oriundo. Ende wie F. 330 Nr. 1, nur: aliquid sibi alteri etc. u.<br />

Laus sit ipsi Christo -- secul., am., am. Expl. -- August<strong>in</strong>i.<br />

(neu:) Fasz. I: 1recto-34verso<br />

Pergament · Entstehungsort nicht bestimmt · Anfang 14. Jh., Nachtrag: 2. Hälfte 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 1--31. 1sp. auf vollst. Glossenschema <strong>in</strong> M<strong>in</strong>uskel geschr.; §§ u. Initialen abwechselnd roth u. blau, ebenso die<br />

Verzierungen e<strong>in</strong>schl. des Rankenwerkes; zu Anf. d. 3. Buches e<strong>in</strong>e blaue Ueberschr. Rand- u. Interl<strong>in</strong>earglossen aus<br />

verschiedenen Zeiten, die ältesten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er mit <strong>der</strong> Textschrift gleichaltrigen Cursive. Sexter. mit e<strong>in</strong>gerahmten Wort-Eck-Cust.;<br />

sämmtliche Bl. mehr o<strong>der</strong> weniger durch Mo<strong>der</strong> beschädigt.<br />

Bl. 31'--33. Von e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> vorher <strong>in</strong> den Glossen begegnenden älteren Händen <strong>in</strong> sehr fe<strong>in</strong>er Cursive eng auf vollst., 2sp. Schema

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!