09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pergament verdeckt. Bl.135 ist stark beschnitten (wohl Pergamentrest). Bl. 135verso starke<br />

Rasur: Notae, ke<strong>in</strong> Besitzvermerk unter UV-Licht erkennbar.<br />

(neu:) -- Lit. zum gesamten Faszikel: Luna, <strong>in</strong>: Die Bibliotheca Amploniana, 1995, S. 260-262.<br />

79rectoa-80rectob und 86rectoa-93versoa: Aegidius : Tractatus de<br />

praedest<strong>in</strong>atione, praescientia, paradiso, purgatorio et <strong>in</strong>ferno<br />

79rectoa: Nobili militi <strong>in</strong> Christo sibi quam plurimum dilecto Thavene de Caloneis… 79rectoa:<br />

Quare boni et salvandi dicuntur praedest<strong>in</strong>ati… 86rectoa: ..dentes quod est necessitas simplex…<br />

-- In den Traktat ist Bl. 80rectob-86rectoa e<strong>in</strong>e unvollständige Quaestio des Thomas von Aqu<strong>in</strong> aus dem Kommentar<br />

zu 'De anima' implementiert. -- Lit.: Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 51.<br />

80rectob-86rectoa: Thomas : Quaestio disputata de anima (art. 15-21)<br />

80rectob: …uniatur. Non enim est hoc propter animam…<br />

-- Lit.: Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 7; Lohr, Commentaries A-F, 1967, Nr. 9 (S. 331-332); Markowski,<br />

Repertorium commentariorum (Amploniana), 1987, S. 83. -- Zur fehlerhaften Zuordnungen dieser Textpartie zu<br />

Aegidius <strong>in</strong> <strong>der</strong> älteren Literatur (Zumkeller, Lohr u. a.) sowie zur falschen Ansetzung durch Markowski, vgl.<br />

ausführlich Luna, S. 261-262.<br />

93versoa-113versoa: Aegidius : Tractatus de formatione humani corporis <strong>in</strong><br />

utero<br />

93versoa: Post tractatum de praedest<strong>in</strong>atione et praescientia…<br />

-- Das nach Zumkeller übliche Initium des Textes: Quia ex cognitione pr<strong>in</strong>cipiorum, fehlt <strong>in</strong> dieser Handschrift. --<br />

Lit.: Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 30 (mit dieser Hs.).<br />

113versoa-122rectob: Aegidius : Theoremata (vig<strong>in</strong>ti duo) de esse et essentia<br />

113versoa: Omne esse vel est purum per se…<br />

-- Lit.: Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 23 (fehlerhafte Blattangabe).<br />

122rectob-135rectoa: Aegidius : Tractatus contra gradus et pluralitates<br />

formarum<br />

122rectob (Prolog:) Dixisti, dom<strong>in</strong>e Iesu Christe, Dei virtus est Dei sapientia… 122versoa (Text:)<br />

Capitulum primum <strong>in</strong> quo ostenditur quid sit ordo dicendorum…<br />

-- Lit.: Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 29; Glorieux, Maîtres, 1933-1934, Nr. 400m.<br />

135verso: leer<br />

(neu:) Fasz. V: 136recto-199verso<br />

Pergament · 35,5 x 26 · Italien (?) · Anfang 14. Jh.<br />

(Schum:) Bl. 134--197'. Ueberschr. von <strong>der</strong> Hand des Ioh. d. Wasia. In e<strong>in</strong>er größeren, sehr kräftigen und eckigen, etwas nach l<strong>in</strong>ks<br />

geneigten M<strong>in</strong>usk. des fr. 14. Jh. 2sp. auf vollst. Braunstiftl<strong>in</strong>ienschema geschr.; Lücken für Initialen; T<strong>in</strong>te sehr schwarz; Pgt. mit<br />

südländischem Anstrich, Sexternen mit Eckwortcust.; spätere Foliirung mit arabischen Zahlen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ecke rechts oben.<br />

(neu:) Pergament von sehr schlechter Qualität: vielfach mit Knochenlöchern, genäht, angeklebte<br />

Flicken, unregelmäßige Rän<strong>der</strong> (offenbar 'Randstücke').<br />

Schreiber: Johannes de Wasia schreibt Überschrift Bl. 136recto und Kaufpreis Bl. 199verso.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!