09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 36<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 160 Bl. · 2° · aus dem Süden, eher französisch · Ende d. 13. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Von 2 verschiedenen Händen, von denen die e<strong>in</strong>e schönere u. sicherere Formen führt als die an<strong>der</strong>e, <strong>in</strong> leidlich gr. M<strong>in</strong>uskel 2sp. <strong>in</strong><br />

vollst. Schema geschr.; Pgt. u. T<strong>in</strong>te haben e<strong>in</strong>en mehr südländischen Character als die Schrift; gleichzeitige Correcturen u. Zusätze<br />

zumeist <strong>in</strong> fe<strong>in</strong>erer Schrift; vollst. Schmuck <strong>in</strong> Roth u. Blau e<strong>in</strong>schl. des Rankenwerkes u. <strong>der</strong> Blattüberschriften; Rubren fehlen, s<strong>in</strong>d<br />

nur <strong>in</strong> Urkundenschrift vorgemerkt; Sexternen mit Eckwortcustoden; Lagenzählung durch rothe Striche.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen auf Pp.-Zettel die dem Cat. Ampl. entsprechende Sign. 14m philosophie naturalis. --<br />

Bl. 1 am unteren Rande ausradirte Besitznotiz <strong>in</strong> M<strong>in</strong>uskel, von <strong>der</strong> nur e<strong>in</strong> »burch« noch lesbar. -- Bl. 160' <strong>in</strong> Urkundenschrift des<br />

13. Jh. gleichfalls zum Theil ausradirt: Vig<strong>in</strong>ti unus libri philosophi .... Parisius pro ... one emptus; dazu von späterer Hand: Qui<br />

comparavit, sit benedictus. -- Auf <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite des 2., auf se<strong>in</strong>er Rückseite ganz graubraun gefärbten Vorblattes <strong>in</strong> Cursive des fr.<br />

14. Jh. 2 mal: pretium quadrag<strong>in</strong>ta solidi Parisiensis.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 29-30. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur<br />

vgl. auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB<br />

Erfurt/Gotha: http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>überzug; v. a. auf Pp.-Zettel die Sign. 14m philosophie naturalis.<br />

(Schum:) v. u. h. waren ansche<strong>in</strong>end ehemals Bl. mit ziemlich alter hebräischer Schrift aufgeklebt.<br />

(Schum:) Auf <strong>der</strong> Rückseite des 2., auf se<strong>in</strong>er Rückseite ganz graubraun gefärbten Vorblattes <strong>in</strong> schwungvoller Cursive des<br />

ausgehenden 13. Jh. <strong>in</strong> 2 Columnen a) e<strong>in</strong>e mit Vas auri solidum -- ad commendacionem beati August<strong>in</strong>i potest proprie <strong>in</strong>troduci<br />

beg<strong>in</strong>nende und mit totus amor fiam, quod nobis dignetur Deus, amen endigende und Iste sermo sic est reportatum ab ore magistri<br />

Echardi de Hochheim <strong>in</strong> die beati August<strong>in</strong>i Parisius unterschriebene Abhandlung.<br />

(Schum:) b) Merkvers über die Bücher <strong>der</strong> Bibel: Libri biblie sunt Genes Ex Le Nu etc. -- beg<strong>in</strong>nend und Apocal Esdras ut libris<br />

disce capitula bibliotece endend.<br />

(Schum:) c) Verse beg<strong>in</strong>nend: Sunt humiles isti bis sex gradus hic benedicti u. schließend: Tropologos animam, patriam notat<br />

anagoia.<br />

(Schum:) Item decem et novem libri de animalibus Aristotelis secundum novam translacionem bene dist<strong>in</strong>cti et correcti. Anf. u.<br />

Ende wie F. 26 Nr. 1; dazu Expl. lib. d. animalibus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!