09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 104<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 123 Bl. · 2° · th. aus dem Süden, th. aus England · Anf. d. 14. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

Bl. 1--39. Th. <strong>in</strong> größerer th. <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erer ausgeprägter engl. Cursive des fr. 14. Jh. von 2 Händen 2sp. auf vollst. Braunstiftschema<br />

geschr.; Correcturen u. Zusätze auf dem Rande nicht von Glossen zu unterscheiden. Initialen vorgemerkt, schwarze<br />

Paragraphenzeichen u. Unterstreichungen hie u. da; Capitelanfänge <strong>in</strong> größerer Schrift. Hefte verschieden stark, ohne<br />

Wortcustoden, dagegen Bl. 9 oben am Rande: X. quaternus, Bl. 13 XI. quaternus, Bl. 28 XII. quaternus.<br />

Bl. 40--123. In fe<strong>in</strong>er nicht zu kl. M<strong>in</strong>uskel 2sp. auf vollst. mit Blei- und Braunstift ausgeführtem Glossenschema geschr.; vom<br />

Schreiber corrigirt; blauer und rother e<strong>in</strong>facher Schmuck. Pgt. u. T<strong>in</strong>te ital. Quaternen mit Eckwortcustoden.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band vorne außen auf Pp.-Zettel die dem Cat. Ampl. entsprechende Sign.: 8m loyce. -- Bl. 123. Rasur,<br />

womit wohl Besitznotiz getilgt.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 34. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit grünem Le<strong>der</strong>rücken, v. a. auf Pp.-Zettel die Sign.: 8m loyce.<br />

(Schum:) Bl. 1--39. Item commenta beati Thome de Aqu<strong>in</strong>o super duobus libris posteriorum Aristotelis. Ueberschr.: I. poster. Anf.:<br />

Sicut dicit Arist. <strong>in</strong> pr<strong>in</strong>cipio methaphisice: hom<strong>in</strong>um genus arte etc. Ende: ad pr<strong>in</strong>cipium sciencie et <strong>in</strong> hoc term<strong>in</strong>atur exposicio lib.<br />

post. Ar. ad honorem Christi -- secula, amen. Expl. sentencie frat. Th. d. A. s. libr....... posteriorum.<br />

(Schum:) Bl. 40--123. Commenta venerabilis Egidii Romani super duobus libris elenchorum Aristotelis. Ueberschr. <strong>in</strong><br />

abwechselnd rothen u. blauen schwungvollen Maiuskeln: Istud est scriptum frat. E. sup. prim. libr. elench.; ebenso abgekürzt über<br />

allen folgenden Bl. Anf.: Ex illustri prosapia oriundo dom<strong>in</strong>o Philippo filio -- comitis Flandrensis fr. E. ord. frat. M<strong>in</strong>orum (!) heremit. s.<br />

Aug. salut. -- <strong>der</strong>ivatur. Nature sagacitas ex eius -- postulavit. Alfarabius <strong>in</strong> logica sua etc. Ende: obliquum cognosci qui cum patre --<br />

seculor. am. am. am. Expl. summa sup. libr. elench. edita a fr. E. d. R. ord. frat. herem. s. Aug. Est scriptus liber, sit scriptor crim<strong>in</strong>e<br />

liber; sodann Rasur, womit wohl Besitznotiz getilgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!