09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 132<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pgt. · 102 Bl. · 2° · Mitte d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, (?) theologiae · Pergament · II + 102 + II Bl. · 30,5 x<br />

22 · I: Frankreich o<strong>der</strong> Italien; II: Italien (?) · I, II: 3. Viertel 14. Jh.<br />

(Schum:) Pgt.<br />

(neu:) Als vor<strong>der</strong>es und h<strong>in</strong>teres Vorsatz je zwei sehr dicke unbeschriebene Pergamentblätter:<br />

eventuell Reste e<strong>in</strong>es älteren Koperte<strong>in</strong>bandes. -- Die Handschrift setzt sich aus 2 Faszikeln<br />

zusammen (Bl. 1-75 und 75-102). Details s.u. bei den e<strong>in</strong>zelnen Faszikeln.<br />

(neu:) Die Handschrift gelangte zu e<strong>in</strong>em unbekannten Zeitpunkt <strong>in</strong> die <strong>Bibliothek</strong> des<br />

‚Collegium Porta Coeli’, Signatur heute nicht mehr bekannt (wohl unter den theologiae). -- Die<br />

<strong>in</strong>haltliche Zusammenstellung <strong>der</strong> Handschrift erfolgte offenbar gezielt vor <strong>der</strong> B<strong>in</strong>dung. Hierfür<br />

spricht das Bl. 35-37 e<strong>in</strong>geschobene Doppelblatt und das vor Bl. 1 ausgeschnittene Blatt mit<br />

Schriftresten (dh. <strong>der</strong> erste Text war wohl Teil e<strong>in</strong>er umfangreicheren Handschrift), sowie die<br />

H<strong>in</strong>zufügung des zweiten Faszikels.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 87. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Ueberzug von braunem gepreßten Le<strong>der</strong> u. mit Kette (kl. Schil<strong>der</strong> th. mit Lilien, th. mit Doppeladlern, th.<br />

mit Greifen <strong>in</strong> d. Pressung).<br />

(neu:) separiert (<strong>in</strong> Kassette 2): zuvor vor<strong>der</strong>er und h<strong>in</strong>terer Spiegel<br />

Pergament · Frankreich (?) · 2. Hälfte 14. Jh.<br />

(Schum:) v. u. h. i. Bruchst. e<strong>in</strong>er glossirten Hds. civilrechtl. Inhaltes aus d. ausg. 14. Jh. u. südländ. Ursprungs.<br />

(neu:) Ius civile (Textidentifizierung nach Schum) (Fragment)<br />

-- E<strong>in</strong>zelne französische Wörter auf dem ehemals h<strong>in</strong>terem Spiegel<br />

(Schum:) Bl. 1--34. Quaestiones de sententiis <strong>in</strong>stitutae. Anf.: Conclusio una fuit proposita, quod ex puris naturalibus etc. Ende <strong>in</strong><br />

d. Quaest.: Utrum <strong>in</strong> omnibus tam electis quam reprobis iuxta mensuram peccati proporcionetur mensura supplicii mit esse pene,<br />

quod probat subtiliter primo sic.<br />

Bl. 35--37. Utrum suffragia ecclesiae pros<strong>in</strong>t dampnatis et equalibus. Anf.: Et videtur primo quod sit tum, quia aliter. Ende: Hec<br />

sufficiant cum correccione sancte Rom. eccl.<br />

Bl. 38--73. Aliae quaestiones similes. Anf.: Utrum veritatis visione libertas videatur <strong>in</strong> hom<strong>in</strong>e. Ende: si velit operari perfecte<br />

secundum suam virtutem; et sic term<strong>in</strong>atur ista questio et per consequens tota ista lectura <strong>in</strong> Dei nom<strong>in</strong>e, cui sit -- -- am.; Maria sit<br />

benedicta.<br />

Bl. 76--102. Questiones de quolibet Hervei, qui fuit frat. Predicatorum ord<strong>in</strong>is magister. (Aufschr. d. 15. Jh.) Anf.: In modo generali<br />

querebatur etc. Ende: saltem a Deo non per modicum tempus, sed <strong>in</strong> perpetuum, si vellet. Expl. Erv.<br />

Vorblatt II: Conspectus quaestionum <strong>in</strong> Hervaei 'Quodlibet I'<br />

-- Quaestionen des Quodlibets des Hervaeus von e<strong>in</strong>er Hd. des 14./15. Jhs. nachgetragen unter <strong>der</strong> Überschrift 'De<br />

libero arbitrio'.<br />

(neu:) Fasz. I: 1recto-75verso<br />

Pergament · Frankreich o<strong>der</strong> Italien · 3. Viertel 14. Jh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!