09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quaero istam quaestionem: Utrum creator generis humani iuste gubernet genus humanum…<br />

-- Q. I,3 ist angereichert um e<strong>in</strong>e Nota. -- Lit.: Stegmüller, RS, Nr. 737, gibt fälschlich nur Bl. 65versob-107versoa<br />

als Holcots Sentenzenkommentar I-III; Kaeppeli, ScriptOP, 1970, Bd. 3, Nr. 3499; Schepers, Philosophisches<br />

Jahrbuch 77 (1970), S. 332, 335; Courtenay, <strong>in</strong>: Die Bibliotheca Amploniana, 1995, S. 346.<br />

108rectoa-133versob: Michael : Expositio super evangelium Matthaei<br />

(Exzerpt)<br />

108rectoa: Liber generationis - (Mt 1,1) Titulus libri Matthaei cont<strong>in</strong>et…<br />

-- Lit.: Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 694, ohne diese Hs.; Schepers, Philosophisches Jahrbuch 77 (1970), S.<br />

349 Anm. 105; Courtenay, <strong>in</strong>: Die Bibliotheca Amploniana, 1995, S. 346.<br />

133versob-139versoa: Michael (?): Expositio super evangelium Lucae<br />

133versob: Lucas Syrus natione - (Lc 1,1) Nota quod praedicator debet esse Lucas. Lucas enim<br />

<strong>in</strong>terpretatur erigens ad caelestia… 134rectoa: Quoniam quidem - (Lc 1,1) Super illa parte: Et<br />

cognoscat eorum verborum ... Nota quod triplex est veritas…<br />

-- Lit.: Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 693, ohne diese Hs.; Courtenay, <strong>in</strong>: Die Bibliotheca Amploniana, 1995, S.<br />

346. Zumkeller schreibt den Text Michael de Massa zu, Courtenay spricht von e<strong>in</strong>em anonymen Autor.<br />

140recto: Conspectus quaestionum (ad fol. 1-107)<br />

-- Von e<strong>in</strong>er Hd. des 14./15. Jhs.<br />

140recto: Carmen amatoris (Deutsch)<br />

140recto: In ir gezwiget ist al myn lost<br />

-- Textabdruck bei Schum, S. 85: In ir gezwigt ist al myn lost, verlost dorch sie ist mir gew<strong>in</strong>, daz bos<strong>in</strong> myn hoester<br />

troest; sie ist alre dogende post, alsost ich ir vereygent b<strong>in</strong>, daz ich it falle <strong>in</strong> zwifels frost, im jost eyn ia, daz were<br />

myn s<strong>in</strong>, und mich nym von <strong>der</strong> mynnen roest; Abschrift auch bei Niewöhner (s.o. Lit.), Bl. 4. Gisela Kornrumpf,<br />

München, bereitet e<strong>in</strong>e Untersuchung des Textes vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!