09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 277<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Überarbeitung des Katalogisats ab 2008 (Stand<br />

01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · 71 Bl. · gr-2° · ital. Herkunft · Anf. d. 14. Jh.<br />

(neu:) Collegium ad Portam Coeli, Erfurt, 11 medic<strong>in</strong>ae · Pergament · I + 71 + I Bl. · 39 x 24 ·<br />

Italien · Anfang 14. Jh<br />

(Schum:) Pp.<br />

Bl. 1--71'. In M<strong>in</strong>usk., die wie T<strong>in</strong>te u. Pgt. ital. ist, 2sp. auf vollst. Schema geschr., gleichzeitig corrigirt; mit reichem Schmuck,<br />

abwechselnd blau u. roth; Haupt<strong>in</strong>itialen ohne Rankenwerk, aber vielfarbig, <strong>der</strong> 1. e<strong>in</strong>e ganze Figur, die späteren<br />

Brustbil<strong>der</strong>-M<strong>in</strong>iaturen enthaltend. Qu<strong>in</strong>ter. mit umrahmten Wortcust.; rothe Lagenzählung u. alte Foliirung mit arabischen Zahlen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> unteren rechten Ecke <strong>der</strong> Bl.<br />

(neu:) Im h<strong>in</strong>teren Teil <strong>der</strong> Handschrift größere Schäden durch Mo<strong>der</strong> und Nagerfraß am<br />

vertikalen Blattrand (ke<strong>in</strong> Textverlust). -- Die E<strong>in</strong>träge auf Vorblatt und Rückblatt wegen <strong>der</strong><br />

Verwendung von Reagenzien heute auch unter UV-Licht nicht o<strong>der</strong> kaum noch lesbar.<br />

Schreiber: Amplonius schreibt vere<strong>in</strong>zelt Randnotae.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band: v. a. u. i. die dem Cat. Ampl. entspr. Sign. 11. medic<strong>in</strong>e. -- Bl. 71' von an<strong>der</strong>er Hand am oberen<br />

Rande: Iste liber est Everhardi Alam (Alani?). Aus dem Vorbl. e<strong>in</strong> Stück ausgeschnitten, darunter aus <strong>der</strong> 1. Hälfte des 14. Jh., nur<br />

durch T<strong>in</strong>ctur lesbar: et fuit olim beate memorie laudis dignissimi magistri Henrici de Arwilre canonici sancti Gereonis presbiteri et<br />

physici; ferner noch weit gründlicher ausradirt: Nover<strong>in</strong>t universi quod ego Everhardus .... ludum taxillorum ludam, ebenso auf dem<br />

Rückbl., außerdem noch durch spätere Ueberschr. verdeckt: A. D. Mo trecentesimo tricesimo secundo crast<strong>in</strong>o nativitatis Dom<strong>in</strong>i<br />

ego ..... ad sacrosancta Dei ewangelia ..... ludum taxillorum ludam per me; dazu noch medic<strong>in</strong>ische Notizen hier <strong>in</strong> Cursive u.<br />

M<strong>in</strong>uskel.<br />

(neu:) Aus dem Vorbesitz des Henricus de Arwilre (He<strong>in</strong>rich von Ahrweiler, Köln, Stift S.<br />

Gereon: Kanoniker; Arzt) und des Everhardus Aleram (Aberam, Abraham), vgl.<br />

Besitzvermerke, Vorblatt verso: Et fuit olim beatae memoriae laudis dignissimi magistri Henrici<br />

de Arwilre canonici sancti Gereonis presbyteri et physici; 71verso: Iste liber est Everhardi<br />

Aleram / Aberam / Abraham; Vorblatt verso: Nover<strong>in</strong>t universi quod ego Everhardus .... ludum<br />

taxillorum ludam; vgl. Rückblatt recto: Anno Dom<strong>in</strong>i Mo trecentesimo tricesimo secundo<br />

crast<strong>in</strong>o nativitatis Dom<strong>in</strong>i ego ..... ad sacrosancta Dei ewangelia ..... ludum taxillorum ludam<br />

per me. -- Vor 1410/12 im Besitz des Amplonius Rat<strong>in</strong>g de Berka (<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em eigenhändigen<br />

Katalog als 11 medic<strong>in</strong>ae), <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bibliothek</strong> des ‚Collegium Porta Coeli’ gleichfalls als 11<br />

medic<strong>in</strong>ae.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 186-187; McK<strong>in</strong>ney, Medieval medical m<strong>in</strong>iatures (1961), S.<br />

144; Kadenbach, M<strong>in</strong>iaturen <strong>der</strong> Erfurter Amploniana (1990), S. 60, Abb. S. 62. – Allgeme<strong>in</strong>er<br />

H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl. auch die Forschungsdokumentation zu<br />

<strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Holzdeckel mit Ueberz. von braunem gepreßten Le<strong>der</strong> (Blumen, Adler, Thürme); v. a. u. i. die Sign. 11. medic<strong>in</strong>e.<br />

(Schum:) Bl. 1--19. Item liber Mesue de simplicibus medic<strong>in</strong>is. Rubr.: Inc. lib. de consolacione medic<strong>in</strong>arum simplicium et<br />

solutarum, quam fecit Iohannes (!) Mesue. Anf.: In nom<strong>in</strong>e Dei misericordis, cuius nutu sermo recipit graciam. Ende: dosis eius est<br />

akiratis VI usque ad dragmas II vel III. Expl. M. de cons. med. et med. simpl.; Deo gr., am., am.<br />

Bl. 20--57. Liber eiusdem de curis morborum (sive thesaurus practicae). Rubr.: Inc. liber primus M. de med. appropriatis. Anf.: Sanat<br />

solus omnes langores (!) Deus. Ende: balneatione vehementi aut labore et similibus.<br />

Bl. 58--71'. Antidotarium eiusdem. Anf.: Scripsimus <strong>in</strong> libris explicationem nostrarum. Ende: lumen <strong>in</strong> tenebris et <strong>in</strong> labore quietem;<br />

am., am.<br />

Bl. 71' von an<strong>der</strong>er Hand am oberen Rande: Iste liber est Erverhardi Alam (Alani?). Aus dem Vorbl. e<strong>in</strong> Stück ausgeschnitten,<br />

darunter aus <strong>der</strong> 1. Hälfte des 14. Jh., nur durch T<strong>in</strong>ctur lesbar: et fuit olim beate memorie laudis dignissimi magistri Henrici de<br />

Arwilre canonici sancti Gereonis presbiteri et physici; ferner noch weit gründlicher ausradirt: Nover<strong>in</strong>t universi quod ego<br />

Everhardus....ludum taxillorum ludam, ebenso auf dem Rückbl., außerdem noch durch spätere Ueberschr. verdeckt: A. D. Mo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!