09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UB Erfurt, Dep. Erf. CA. 2° 81<br />

Erschließungsstand <strong>der</strong> Beschreibung: Schum (1887) -- (Bearbeitungsstand: 01.10.2011)<br />

(Schum:) Pp. · IV u. 287 Bl. · 2° · früheres 15. Jh.<br />

Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Die Folioangaben bei Schum können von <strong>der</strong> heute gültigen<br />

Foliierung abweichen.<br />

(Schum:) Pp.<br />

Von 2 Händen <strong>in</strong> gr. Cursive 2sp. zumeist ohne Horizontalen geschr. mit vielen gleichzeit. Correcturen u. Nachträgen auf den<br />

Rän<strong>der</strong>n; rother Schmuck, Initialen z. Th. grün verziert. Sexternen mit Eckwortcustoden, Bezeichn. <strong>der</strong> Lagen th. durch Zahlen, th.<br />

durch Buchstaben; Foliirung mit arab. Zahlen. Wz.: Dreizack mit Kreuz, Ochsenkopf mit Stern u. Kreuz, Wage.<br />

(Schum:) Vorbesitzer: E<strong>in</strong>band ohne Sign.<br />

Schum, Verzeichniss, 1887, S. 60. – Allgeme<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>weis: Für mögliche weitere Literatur vgl.<br />

auch die Forschungsdokumentation zu <strong>Handschriften</strong> und Alten Drucken <strong>der</strong> UFB Erfurt/Gotha:<br />

http://opac.uni-erfurt.de/LNG=DU/DB=8/<br />

(Schum:) Schwe<strong>in</strong>sle<strong>der</strong>hülle. ohne Sign.<br />

(Schum:) Vorbl. aus Pgt., e<strong>in</strong>en 2sp. hebräischen Text des 15. Jh. enthaltend.<br />

(Schum:) Bl. I--IV 4sp. alphab. Register<br />

(Schum:) Beati August<strong>in</strong>i epistolae. Anf.: Ad Celest<strong>in</strong>um dyaconum de caritate. Dom<strong>in</strong>o -- Celest. A. <strong>in</strong> dom<strong>in</strong>o salut. Quamvis<br />

longe absens. Ende im Briefe: ad Bonifacium de correccione Donatistarum mit: sanandosque commendat. Expl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!