09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

decanonicastis? Est reprobum reprobare probum quem vos reprobastis, Sic reprobando probrum reprobos vos esse probastis. O<br />

mors, tam dura, tam tristia sunt tua iura, Nemo tam fortis qui rumpat v<strong>in</strong>cula mortis. Etsi propter corporis materialis pon<strong>der</strong>ositatem<br />

primum de postremo virtute medii spacii distantis impossibile sit concludi, tamen, ut asserit philosophorum gemma, speculum<br />

sapientum Aristotelis, mentem cuncta posse secundum sue voluntatis beneplacita per.... -- Omnibus omnia non mea sompnia dicere<br />

possum und e<strong>in</strong>e Wie<strong>der</strong>holung <strong>der</strong> Verse über den Tod.<br />

(Schum:) Zahlreiche Interl<strong>in</strong>ear- u. Randglossen, sowie Notizen auf dem Rückbl. u. auf dem Umschlage <strong>in</strong> fe<strong>in</strong>er englischer<br />

Cursive des fr. 14. Jh. -- [<strong>in</strong> <strong>der</strong> ges. Handschrift] Braunstiftnotizen aus dem sp. 14. Jh.<br />

Aus den E<strong>in</strong>zelbemerkungen wären hervorzuheben die Def<strong>in</strong>ition <strong>der</strong> Grammatik nach Isidor, Alexan<strong>der</strong> und Boethius und die Notiz<br />

Lodowicus rex Francorum H. duci de Boliun salutem et apostolicam benedictionem.<br />

(Schum:) [<strong>in</strong> <strong>der</strong> ges. Handschrift] Braunstiftnotizen aus dem sp. 14. Jh.<br />

Aus den E<strong>in</strong>zelbemerkungen wären hervorzuheben: Bl. 286' wird <strong>der</strong> Name Ludovicus mehrere Male wie<strong>der</strong>holt, dazu die Verse:<br />

Roma diu titubans longisque erroribus apta, Decidet et mundi des<strong>in</strong>et esse caput, Fata monent stelleque docent aviumque volatus,<br />

Quod totius ego malleus orbis ero.<br />

(Schum:) [<strong>in</strong> <strong>der</strong> ges. Handschrift] Braunstiftnotizen aus dem sp. 14. Jh.<br />

Aus den E<strong>in</strong>zelbemerkungen wären hervorzuheben: Bl. 286'. Von etwas späterer deutscher Hand folgt sodann die Grabschrift des<br />

Petrus Comestor.<br />

(Schum:) [<strong>in</strong> <strong>der</strong> ges. Handschrift] Braunstiftnotizen aus dem sp. 14. Jh.<br />

Aus den E<strong>in</strong>zelbemerkungen wären hervorzuheben: Bl. 286' schließlich die Bemerkung: Anno 1499 fuit visitata nostra libraria <strong>in</strong> ipso<br />

die sancti Euthachii (!) per rectorem Utzbergh und am unteren Rande aus dem frühen 14. Jh. IV flor<strong>in</strong>s.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!