09.01.2013 Aufrufe

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

Beschreibungen der Handschriften in 2 - Digitale Bibliothek Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Henrici de Gandavo<br />

13versob: De esse et essentia: Utrum differant… 13versob: Prima est quia quaelibet res est una<br />

bona et vera…<br />

-- Der genaue Zusammenhang <strong>der</strong> Überlieferung <strong>in</strong> CA. 2° 316 und CA. 2° 6 müsste überprüft werden, da die<br />

Aussagen hierzu <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sekundärliteratur (<strong>in</strong>sbes. bei Macken / Hocedez) wi<strong>der</strong>sprüchlich s<strong>in</strong>d. -- Ed.: Hocedez, <strong>in</strong>:<br />

Gregorianum 9 (1928), S. 106-117. Lit.: Macken, R., Bibliotheca Manuscripta (1979), Bd. 1, Nr. 59. Bd. 2, Nr. 55;<br />

Paulus: Henri de Gand (1938), S. 281 Anm. 1.<br />

15rectoa-21rectob: Aegidius : Quaestiones (septem) de resurrectione<br />

mortuorum<br />

15rectoa: Quaestio est: Utrum resurrectio mortuorum sit possibilis…<br />

-- Lit.: Glorieux, Maîtres, 1933-1934, Nr. 400ab; Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 59.<br />

21rectob-26versob: Aegidius : Quaestiones (sex) de compositione angelorum<br />

21rectob: Quaeritur primo: Utrum angeli sunt compositi ex genere…<br />

-- Es dürfte sich hier um die älteste bekannte Überlieferung dieses Textes handeln. -- Liste <strong>der</strong> Quaestionen bei Bruni<br />

(1936), S. 126. -- Lit.: Glorieux, Maîtres, 1933-1934, Nr. 400p; Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr. 5; Bruni, <strong>in</strong>:<br />

Rech. théol. anc. méd. 7 (1935), S. 177; Bruni, Le opere di Egidio Romano, 1936, S. 125-126.<br />

27rectoa-65versob: Aegidius : Quaestiones (quattuordecim) de cognitione<br />

angelorum<br />

27rectoa: Quaestio est: Utrum angelus <strong>in</strong>telligat se ipsum…<br />

-- Lit.: Glorieux, Maîtres, 1933-1934, Nr. 400o; Zumkeller, Manuskripte, 1966, Nr.4; Luna, <strong>in</strong>: Die Bibliotheca<br />

Amploniana, 1995, S. 258.<br />

66rectoa-66rectob: Conspectus quaestionum <strong>in</strong> Aegidii 'Quaestiones (quattuordecim) de<br />

cognitione angelorum'<br />

-- Mit hellerer T<strong>in</strong>te nachgetragen.<br />

66rectoc-66verso: leer<br />

67rectoa-112versoa: Aegidius : Quaestiones (decem) de mensura angelorum<br />

67rectoa: Quaestio est de mensura angelorum et primo quaeritur: Utrum aevum sive aeternitas…<br />

-- Es dürfte sich hier um die älteste bekannte Überlieferung dieses Textes handeln. -- Lit.: Glorieux, Maîtres,<br />

1933-1934, Nr. 400n.<br />

112versoa-112versoc: Conspectus quaestionum <strong>in</strong> Aegidii 'Quaestiones (decem) de<br />

mensura angelorum'<br />

-- Mit hellerer T<strong>in</strong>te nachgetragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!